AA

Selbstwertgefühl-Impulse

Götzis - Zwischen dem sechsten und dem sechzigsten Lebensjahr wird das Selbstwertgefühl von weiblichen und männlichen Wesen von teilweise unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Das erfuhren die mehr als zweihundert in verschiedensten Lebensbereichen engagierten Frauen, die sich zum 13. ihnen gewidmeten Neujahrsempfang in der Götzner Kulturbühne AmBach eingefunden hatten.

„Positive Beziehungen, die Überzeugung von der eigenen Kompetenz, eine klare Orientierung oder das Bemühen darum ein guter Mensch zu sein“ sind entscheidend für die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls“, führte Festrednerin Boglarka Hadinger aus. Den Ausführungen der sehr gefragten Referentin folgten neben Landesrätin Greti Schmid, Frauenreferats-Leiterin Monika Lindermayer, Landtags-Vizepräsidentin Gabriele Nußbaumer, Nationalrätin Anna Franz sowie die Grüne Landtagsbgeordnete Vahide Aydin und Manuela Hack, ebenfalls Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin in Hörbranz. Die Gelegenheit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch nutzten nicht zuletzt Stefania Pitscheider-Soraperra (Frauenmuseum), Sabine Kessler (Femail), Bürgermeisterin Mechthild Bawart, Vizebürgermeisterin Renate Fischer, Amanda Ruf (Amazone), Tanja Kopf (Frauen-Notwohnung) und Kiki Karu als Landessprecherin des Frauen-Netzwerks. Für musikalischen Genuss sorgten Doris Franz (Saxophon) und Theresia Natter (Gesang, Piano).

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Selbstwertgefühl-Impulse
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen