Seit Samstag regieren in Ems die Narren

Hohenems. Mit der Absetzung der Stadtregierung und der Machtübernahme durch die „Embser Schlossnarren“ mit ihrem neuen Ritterpaar Markus I. und Ihrer Lieblichkeit Manuela erreichte die närrische Saison in der Nibelungenstadt am Samstag ihren ersten Höhepunkt. Gefangen genommen und gefesselt wurden der Bürgermeister und seine Stadträte während einer außertourlichen Sitzung im Rathaus. Unterstützt wurden die Schlossnarren dabei tatkräftig von den Rittern und Burgfräulein der Untergässler Fasnatzunft, auf deren Zunftwagen die Gefangenen dann zur Werkhofhalle transportiert wurden, wo die offizielle Übergabe des Rathausschlüssels über die Bühne ging. Karl-Heinz Sutter, Präsident der Zunft Embser Schlossnarren, konnte zum Festakt auch die Ehrenmitglieder Walter Weirather, Karl Fink, Heinz Loacker und Heinz Visintainer begrüßen. Letzterer las als Schlossbergwicht in seiner Büttenrede den Politikern tüchtig die Leviten. Zuvor aber erläuterte Ritter Markus I., wie er die Stadt neu gestalten werde. Der „Vermittler von Wissen und Klugheit“, im Brotberuf Lehrer, berichtete, dass sich die Politiker recht brav verhalten hätten, lediglich der Vize-Bgm. Bernhard Amann sei zu spät gekommen. „Das nächste Mal muss er nachsitzen“, drohte der Ritter und stellte fest, dass der neue Stadtchef Dieter Egger nach nur 40 Tagen im Amt schon wieder abgesetzt sei. Markus I. schlug vor, den Betonporsche im Hornbach-Kreisverkehr wegen des Stadtbildes blau anzustreichen und im Palast ein Edelpuff zur Belebung der Innenstadt einzurichten. Zur Überwindung der Anfangsschwierigkeiten zwischen Stadtchef und Vize – Zwischenruf Egger: „Alles böse Gerüchte!“ – riet er den beiden, gemeinsam zu joggen und übergab ihnen dazu blaue bzw. grüne Leggings. Daraufhin kündigte Bgm. Dieter Egger, der schon einmal eine abmontierte Fahrverbotstafel mitgebracht hatte, an, Leggings überhaupt als Dienstkleidung für die Emser Stadträte einzuführen. Die musikalische Begleitung der von Jürgen Monschein moderierten Machtübernahme hatten der Fanfarenzug Herrenried-Buch und die Emser Palast Tätscher übernommen.