AA

Seit 40 Jahren aktiv am Ball

Ein besonderes Augenmerk wird beim UTTC Altach auf die Förderung des Nachwuchses gelegt.
Ein besonderes Augenmerk wird beim UTTC Altach auf die Förderung des Nachwuchses gelegt. ©hellrigl
Der Union Tischtennisclub Altach bietet ein reges Vereinsleben für junge und jung gebliebene Tischtennisfans.
Union Tischtennisclub Ender-Klima Altach

Altach. Den Tischtennissport im Verein auf gesellschaftlicher Ebene zu fördern, den Kindern und Jugendlichen eine gute Tischtennisschule zu offerieren und nachhaltig den sportlichen Erfolg sichern – dieses Ziel hat sich der Union Tischtennisclub Ender-Klima (UTTC) Altach auf seine Fahnen geheftet. Seit genau 40 Jahren wird in Altach durch den UTTC das Tischtennisspielen im Verein angeboten – ein Sport, der die Koordination, die Aufnahmefähigkeit und die Konzentration fördert und Kindern und Jugendlichen gleichermaßen Spaß bereitet wie Menschen im hohen Alter. Am 10. März 1972 hob Ehrenobmann Erich Giesinger mit 21 Personen den Verein aus der Taufe. Im Keller der Volksschule fand auf einem Tischtennistisch der Marke Mitex, der damals 2.400 Schilling kostete, das erste Training statt. Bereits ein halbes Jahr später startete man mit drei Mannschaften in der Vorarlberger Meisterschaft. „Heute ist der UTTC Altach mit 75 Mitgliedern einer der größten Tischtennisvereine im Land und sicher auch einer der erfolgreichsten“, freut sich Obmann Helmut Rojak, der seit 16 Jahren die Geschicke des Vereins leitet. Mit der sanierten Turnhalle der Mittelschule Altach steht dem UTTC eine moderne und zeitgemäße Trainingsstätte zur Verfügung.

Florierende Nachwuchsarbeit

Einen großen Stellenwert nimmt beim UTTC Altach die Nachwuchsarbeit ein. Kinder ab acht Jahren finden beste Rahmenbedingungen vor und genießen je nach Fortschritt ein- bis dreimal wöchentlich eine sportlich kompetente Förderung durch ambitionierte Trainer. Das hohe Engagement hat in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Früchte getragen. Weit über 150 Titel und Top-Platzierungen summierten sich bei landes- und bundesweiten Turnieren und auch der Staatsmeistertitel konnte schon mehrfach geholt werden. Aktuell spielen sieben Mannschaften in der Vorarlberger-Meisterschaft, wobei zwei in der Landesliga, der höchsten Liga im Ländle, mitmischen. Bei aller Freude über den Erfolg wird aber auch dem Breitensport beim UTTC viel Platz eingeräumt. So sieht sich der Tischtennisverein wie eine große Familie, in der Jung und Alt dem Ballsport frönen können und auch viel Geselligkeit erleben. Fernab des Spiels wird bei Aktivitäten, wie das Eltern-Nachwuchsturnier, Wanderungen, Kegelabende, Schitage oder Ausflüge, die Kameradschaft gepflegt. Interessierte sind eingeladen, unverbindlich bei einem Training in die Welt des Tischtennisspiels zu schnuppern.

Großes Jubiläumsturnier

Mit viel Freude sieht der Verein nun seinem 40-Jahr-Jubiläum entgegen. Dieses wird am 10. März im Rahmen eines großen Tischtennisturniers „rund umma Kumma“ (60 Mannschaften) begangen. Eingeladen sind also Hobbyspieler von Firmen und Ortsvereinen aus der gesamten Kummenbergregion, die in der Mitteschule Altach und im KOM ihr Geschick am Tischtennistisch unter Beweis stellen werden. Nach der Siegerehrung um 19 Uhr steigt dann die große Jubiläumsparty, zu der die ganze Bevölkerung bei freiem Eintritt herzlich eingeladen ist.

Vereinsfacts:
40 Jahre alt wird der Verein im März d. J.
Mit 75 Mitgliedern ist der UTTC einer der größten Vereine des Landes.
Über 150 Titel und Top-Platzierungen wurden erkämpft.

Was gefällt Ihnen am Verein?

Jürgen Vogelauer:
Der Einsatz der vielen Tischtennisliebhaber in sportlichen und sozialen Bereichen ist einzigartig. Spiel, Spaß und Kämpfergeist mit aktiven Mitgliedern wird groß geschrieben. Stolz darf man auf die Leistungen der Jugend und der Junggebliebenen sein.

Lukas Adlboller:
Tischtennis ist eine Sportart, die mir gefällt. Ich bin seit zwei Jahren beim UTTC und trainiere dreimal wöchentlich. Besonders cool finde ich Turniere zu spielen, Kaisertisch und „an ghöriga Rasara“. Mein Papa ist Trainer, besonders gern schmettere ich ihm einen Ball entgegen.

Clemens Mair:
Seit 17 Jahren bin ich beim UTTC Altach. Der Verein hat mich von Beginn an fasziniert und überzeugt. Seit vier Jahren bin ich Schriftführer. Es gilt, den Verein sowohl auf der Ebene des Leistungssportes, als auch Breitensportes noch weiter nach vorne zu bringen.

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Seit 40 Jahren aktiv am Ball
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen