Als ich gehört habe, dass es eine Comic Con in Dornbirn geben soll, war ich natürlich richtig aufgeregt. Veranstaltungen dieser Art gibt es bei uns im Ländle normalerweise, wenn überhaupt, nur in kleinerer Ausgabe. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, als ich gelesen habe, dass die Con in der Dornbirner Messeshalle stattfindet.

Erste Eindrücke
Am Eingang musste man sein Ticket scannen, weiter vorne konnte man dann seine Jacke und Wertsachen abgeben und durfte anschließend direkt eintreten. Die ganze Con bestand aus drei großen Hallen mit verschiedenen Aktivitäten und Ausstellungen. Eine Halle bot eine Auswahl an Speisen an, wie japanische Dango und Takoyaki, amerikanische Corn Dogs, Dönerbowls und Bubble Teas. Verteilt auf zwei Hallen konnte man verschiedene Darsteller treffen, unter anderem die Synchronsprecher von Simba aus König der Löwen, Harley Quinn aus Suicide Squad und eine Vielzahl von Cosplayern. Viele Cosplayer verkauften auch ihre eigenen Produkte, wie signierte Fotokarten, selbstgemachte Zeichnungen und Sticker usw. Ansonsten gab es viele Möglichkeiten, sein Geld für Anime-Merch auszugeben. Bei mir gingen gut 200 Euro drauf.

Persönliche Bedeutung
Im Alltag ist es schwierig, Gleichgesinnte auf den ersten Blick zu erkennen. Deswegen finde ich es wichtig, Events wie Comic Cons auch in Vorarlberg zu veranstalten. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, dem Stress aus dem Alltag zu entkommen, sondern auch neue Freundschaften zu schließen und sein inneres Kind freizulassen. Vor allem Letzteres liegt mir persönlich sehr am Herzen. ZT


„Mein Kostüm ist Sukuna aus Jujutsu Kaisen“
Als Anime Enthusiast fällt die Auswahl verständlicherweise sehr schwer, welchen Charakter man nachahmen möchte. Glücklicherweise wusste Zülal schon früh, wen sie darstellen möchte: „Mein Kostüm ist Sukuna, ein Bösewicht der Anime Serie ,Jujutsu Kaisen‘. Sukuna ist ein böser Fluch und zeichnet sich durch seine sadistische und diabolische Art aus. Außerdem scheut er nicht davor zurück, alles und jeden der ihm im Weg steht, zu beseitigen. Solche Figuren find ich viel interessanter, als die Helden.“
(WANN & WO)