AA

Seifenkistenrennen begeisterte Jung und Alt

Seifenkistenrennen in der Innenstadt
Seifenkistenrennen in der Innenstadt ©Stadt Feldkirch
Gelungener Abschluss der ersten Kreativwoche im Palais Liechtenstein.

Mit großer Begeisterung und unter Applaus zahlreicher Zuschauer:innen fand am 29. August das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt statt. Es bildete den Höhepunkt der Kreativwoche im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms „Palais Leichtigkeit“, bei dem 21 Kinder im Innenhof des Palais Liechtenstein ihre eigenen Seifenkisten entwarfen und bauten.

Die jungen Teilnehmer:innen, im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, wurden dabei von Künstler Hubert Dobler, Kunstvermittlerin Tatiana Arvay sowie dem technischen Unterstützer Dinc Soyalp begleitet. Viele griffen zum ersten Mal zu Werkzeugen wie Stichsäge, Bohrer oder Schleifmaschine – mit großem Lerneifer und noch größerer Kreativität. Neben handwerklichen Fertigkeiten standen Kooperation und individuelle Gestaltung im Fokus. Manche Fahrzeuge wurden nach Testfahrten sogar komplett neu zusammengesetzt – Improvisation und Teamwork waren gefragt.

„Das Projekt zeigt, wie Kinder mit Unterstützung aus Kunst und Technik großartige Ideen in die Realität umsetzen. Besonders freut mich, dass auch Nachhaltigkeit durch das Upcycling alter Materialien eine wichtige Rolle spielte“, betont Bürgermeister Manfred Rädler, der beim Rennen selbst ins Lenkrad griff.

Die Strecke führte vom Montforthaus hinunter zur Johanniterkirche. Eine Jury bewertete die Fahrzeuge nicht nur nach Schnelligkeit, sondern auch nach technischer Konstruktion und Design. Der Spaß stand dabei stets im Vordergrund – ebenso wie der Stolz auf die selbstgebauten Kunstwerke auf Rädern.

Die Veranstaltung wurde durch die MINT-Region Feldkirch, die Raiffeisenbank Montfort und das Land Vorarlberg unterstützt.

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Seifenkistenrennen begeisterte Jung und Alt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen