Sebastian Vettel wieder in Wien - als Madame Tussauds-Wachsfigur

Sebastian Vettel gastiert derzeit in Wien – wenn auch nur im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Noch bis Ende August können Besucher die Figur des Sportlers betrachten, mit ihm Fotos machen und sich neben ihn aufs Siegertreppchen stellen.
Leihgabe von Madame Tussauds Berlin
Das Ausstellungsstück wurde in London gefertigt und bereits 2012 eingeweiht. Bisher stand die Figur im Berliner Madame Tussauds, wohin sie nach dem kurzen Aufenthalt in der österreichischen Hauptstadt auch wieder zurückkehren wird, wie Nina Zerbe, Pressesprecherin des Wiener Wachsfigurenkabinetts, am Dienstag erklärte. Der Herstellungsprozess hat laut Zerbe fünf Monate gedauert und die Figur insgesamt rund 200.000 Euro gekostet.
Gestaltung der Sebastian Vettel-Figur
“Jede Figur hat ihren eigenen Charakter”, sagte Zerbe. Dieser werde vor allem durch die Augen, die Faltenbildung und die Nuancen der Mimik im Mundbereich gestaltet. Die große Herausforderung war laut Zerbe das Einstechen der einzelnen Haare. Besonders die Gestaltung des Dreitagebarts sei mühsam gewesen.
Hommage an Grand Prix in Spielberg
Dass der Wachs-Vettel kurz nach dem Grand Prix in Spielberg in Wien ausgestellt wird, ist kein Zufall. “Die Formel 1 war nach elf Jahren erstmals wieder in Österreich. Wir wollten dem Rechnung tragen”, sagte Zerbe. Die Figur wurde schon am Wochenende am Red Bull Ring präsentiert und mit “enormen Ansturm” angenommen. Gestern erreichte sie dann Wien, wo sie seit heute zu sehen ist.
Vettel verdrängte Gerhard Berger
Im Themenbereich Sport ist Vettel die einzige nicht-österreichische Figur. Für den Kurzbesuch des deutschen Rennfahrers wurde Gerhard Berger verdrängt. Er musste vom Treppchen weichen und steht nun vorübergehend am Rand des Schauraums. Wobei sich am ersten Tag bereits zeigte: Eingefleischte Fans fotografierten dennoch lieber zuerst ihr österreichisches Idol, während Vettel bei jungen Mädchen schon kurz nach seiner Ankunft als Fotomotiv besonders beliebt war.
(apa/red)