AA

Schwimmbäder jubeln über positive Sommerbilanz

Eine positive Sommerbilanz ziehen die Badeanstalten Frutzau und In der Riebe
Eine positive Sommerbilanz ziehen die Badeanstalten Frutzau und In der Riebe ©Vol.at/Gemeinde
Die Bäder in Sulz und Götzis sind mit der heurigen Sommersaison sehr zufrieden. Die Besucherzahlen waren fast doppelt so hoch wie in der vergangenen Saison. In Götzis blieb die Besucherzahl gar nur unwesentlich unter jener vom Rekordsommer 2003.
Frutzau Sulz
In der Riebe Götzis

Vorderland /Götzis (hw) Stark steigende  Besucherzahlen  in den beiden Badeanstalten  „Erlebnisbad Frutzau“  in Sulz und „In der Riebe“ in Götzis in dieser Sommersaison.  Der heurige „Traumsommer“ bescherte den Badeanstalten Steigerungen von fast 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Nur 250 Besucher weniger als im Rekordsommer 2003
Mit Ferienende endete auch die Saison für die beiden Freibäder, welche heuer eine überaus  positive Sommerbilanz aufzuweisen haben. Der heurige Sommer hatte es in sich. Zwar konnte er den Jahrhundertsommer 2003 nicht von der Spitze verdrängen, aber mit der Abweichung von etwa 2,4 Grad schafft es 2015 auf Platz 2 in der Hitliste.
Der Wettergott war  den Verantwortlichen in diesem Sommer also wohlgesinnt. Im  Freibad „In der Riebe“ in Götzis passierten heuer nicht weniger als 61.560 Besucher die Drehkreuze. Dies bedeutet  eine Steigerung von 86, 52 Prozent gegenüber 2014, als im schlechtesten Sommer der letzten 25 Jahre nur 33.030 Gäste Abkühlung im Götzner Bad suchten. „Der übliche Jahresschnitt von rund 48.000 Badegästen wurde bei  weitem  übertroffen. Die bisherige Rekordbesucherzahl aus dem Sommer 2003 wurde dabei nur um 250 Badegäste verfehlt. Das heurige Spitzenergebnis wurde im Gegensatz zur Rekord-Saison 2003 mehr oder weniger nur in den Monaten Juli und August erzielt“, so Werner Maitz, Betriebsleiter und seit 23 Jahren Bademeister in der Riebe in Götzis.
„Bemerkenswert  ist auch die Tatsache, dass es im heurigen Jahr mit 95  Öffnungstage eigentlich um drei weniger gab als im vergangenen Jahr. Dies zeigt deutlich das nicht alleine die Anzahl, sondern die Intensität der Öffnungstage über das Ergebnis entscheidet“, so Maitz abschließend.

War der Wettergott ein begeisterter Schwimmer ?
Das Erlebnisbad Frutzau war eines der ersten Gemeinschaftsprojekte der Vorderland Gemeinden – lange vor der Gründung der Regio Vorderland. 50 Prozent der Kosten für das Erlebnisbad trägt die Marktgemeinde Rankweil, Sulz beteiligte sich mit 20 Prozent und die Gemeinden Röthis und Zwischenwasser jeweils mit 15 Prozent. Diese Aufteilung gilt auch für die Instandhaltung und die Fixkosten. „Das Erlebnisbad, ein wesentlicher Nahversorger in Sachen Freizeit und Erholung. Es ist ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität im Vorderland und ich hoffe, dass diese Freizeiteinrichtung auch weiterhin so viel Zuspruch erfährt wie bisher“, freut sich der neue Obmann des Schwimmbadvereines der Sulner Bürgermeister Karl Wutschitz.
Zwar konnte man im Erlebnisbad Frutzau nicht an die Besucherzahlen vom Rekordsommer 2003 anschließen, dennoch zeigen sich die Verantwortlichen mit dem erzielten Ergebnis hoch zufrieden.
„Wir durften heuer 56.466 Besucher in unserem Bad begrüßen. Das bedeutet das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen des Bades und eine Steigerung um 98,71 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Alleine im heißen Monat Juli suchten nicht weniger als 24.829 Wasserratten Abkühlung bei uns“, zeigt sich Betriebsleiter Markus Lorenzi hoch zufrieden.
Dieses sehr positive Ergebnis hat auch auf der Einnahmenseite eine Steigerung von rund 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr zur Folge.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Schwimmbäder jubeln über positive Sommerbilanz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen