Ende Mai öffnet das beliebte Brazer Schwimmbad wieder seine Pforten. Beim Schwimmbad selbst hat sich während den Wintermonaten nichts verändert – es wurde alles sauber herausgeputzt, das Wasser eingelassen und rund um das Becken alles auf Vordermann gebracht. Im Bereich „Parkplatzsituation“ gibt es eine Änderung. Seit Jahrzehnten konnte der Tourismusverein eine Wiese der Familie Gaßner als Parkplatz nutzen. Leider konnte nun keine Einigung über die weitere Benutzung des Parkplatzes erzielt werden und die Verantwortlichen des Tourismusverein mussten nach einer Alternative suchen. Mit einem Eigengrund entlang des Gafreuweges wurde eine Lösung gefunden. Ostseitig des Schwimmbades entstehen insgesamt 20 Parkplätze. Appell an die Bevölkerung „Da nun weniger Parkplätze zur Verfügung stehen, bitte ich die Fahrgäste das Fahrrad zu benutzen oder das Schwimmbad zu Fuß zu besuchen“, appelliert Obmann Thomas Walch an die Bevölkerung und bedankt sich bei allen Helfern, voran Schwimmbadchef Raimund Bertsch für die rasche und unbürokratische Hilfe in der dringenden und schnellen Durchführung. Eine weitere Änderung wird es während des Betriebes in Sachen Heizung geben. Die Heizung aus dem Jahr 1980 entspricht nicht mehr dem Stand der Technik bzw. das Beheizen mit Heizöl entspricht nicht dem heutigen Trend bei Umweltfragen. Neue Heizung geplant Unter dem Motto „Öl raus“ wurde in den vergangenen Monaten nach alternativen Lösungen gesucht. Ab Sommer 2022 soll das Freibad mittel vier Luftwasser-Wärmepumpen, die von einer Photovoltaikanlage gespeist werden sollen, beheizt werden. Dadurch könnten die Betriebskosten beträchtlich reduziert werden und gleichzeitig eine konstante, angenehmere Badewassertemperatur erreicht werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca. 100.000,00 Euro. Das Projekt wird durch öffentliche Förderungen, der Gemeinde Innerbraz, der Stadt Bludenz und dem Tourismusverein Braz finanziert. DOB