Schweizerkreuz statt Matterhorn: Toblerone investiert Millionen in Bern

Die Traditionsmarke Toblerone erhält erstmals ein Schweizerkreuz auf der Verpackung. Damit setzt der US-Konzern Mondelēz ein deutliches Zeichen für die Herkunft und Qualität der Schokolade, die zu 90 Prozent in Bern hergestellt wird.
Millionen-Investition in Berner Produktion
Mondelēz kündigte eine Investition von rund 65 Millionen Franken in die Toblerone-Fabrik in Bern an. Mit dem Geld werden unter anderem eine neue Produktionslinie, eine modernisierte Fertigungsanlage sowie die Standortlogistik ausgebaut.
Reaktion auf Matterhorn-Kritik
2023 hatte Mondelēz das ikonische Matterhorn von der Verpackung entfernt, da ein Teil der Produktion in die Slowakei verlagert wurde – und damit nicht mehr die Kriterien für die Swissness-Kennzeichnung erfüllte. Die Änderung sorgte international für Aufsehen und Kritik, besonders in der Schweiz.
Bern als globales Kompetenzzentrum
Mit der Investition will Mondelēz den Standort Bern zum "Center of Excellence" für Toblerone ausbauen. Die gesamte Expertise in Sachen Schokolade und Marke soll künftig von der Schweizer Hauptstadt aus koordiniert werden. Damit bleibt Bern das Herz der weltweiten Toblerone-Produktion – auch bei künftigem Wachstum.
Wachstum im Premium-Segment erwartet
"Wir sehen großes Potenzial im Premium-Segment", betonte Anna van Riesen, Country Managerin Schweiz bei Mondelēz. Die Nachfrage nach hochwertiger Schokolade steige weltweit. Toblerone wolle davon profitieren – mit Wurzeln in der Schweiz.
Tobler + Torrone = Toblerone
1908 erfinden Theodor Tobler und und Emil Baumann (Produktionsleiter und Cousin von Tobler) eine einzigartige Schokolade: Toblerone! "Toblerone" ist ein Wortspiel aus den Namen "Tobler" und "Torrone", der italienischen Bezeichnung für Honig-Mandel-Nougat.
Das besondere Merkmal ist die dreieckige Tafel-Form. Seit 1985 befindet sich die Produktion in Bern-Brünnen, indem Mitarbeitende täglich mit großer Leidenschaft die Herstellung von bis zu 4 Millionen Toblerone Produkten sicherstellen. Rund 90 Prozent der weltweit verkauften Toblerone- Produkte werden heute in Bern hergestellt.
Inspiration fürs Dreieck im Cabaret
Bei aller Aufregung ums Matterhorn auf der Packung: Die Inspiration für die berühmte Dreiecks-Form soll eine andere gewesen sein: Der Erfinder Theodor Tobler soll im Pariser Vergnügungslokal "Folies Bergères" derart beeindruckt gewesen sein von einer von einer Nummer, in der gelb-rot gekleidete Revuegirls sich zu einer Pyramide auftürmten, dass er eine Schokolade in dieser Form machen wollte.
(VOL.AT)