Schweizer Straße ab Broßwaldenweg bis L 52 gesperrt

Aufgrund dessen muss das beauftragte Bauunternehmen den Belag nun ausbessern. Je nach Witterung – es Bedarf trockener und warmer Bedingungen – beginnen die Bauarbeiten voraussichtlich am 30. Juni. Die Arbeiten werden rund zwei Tage dauern. Die ausführende Baufirma trägt hierfür zur Gänze die Kosten.
Bitumen-Splitt-Belag
Bei dieser Art von Straßensanierung wird Bitumen auf die bestehende und vorher gereinigte Fahrbahn aufgespritzt und anschließend feiner Splitt eingestreut und eingewalzt. Durch das Befahren mit Kraftfahrzeugen wird die neue Oberflächenschicht mit dem bestehenden Belag verbunden. Nach etwa 10 bis 14 Tagen kann die behandelte Straße abgekehrt und der überschüssige Splitt entfernt werden. „Nur durch diese vergleichsweise kostengünstige Methode war die Sanierung der Schweizer Straße zu rechtfertigen, die abgesehen von Rissen noch in einem guten Zustand war“, sagt Bürgermeister Martin Summer. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Belagssanierung wurden rund 75 Prozent der Kosten eingespart.