Schwede Myhrer nach Schladming-Triumph Slalom-Weltcup-Gewinner

Der 29-jährige Olympia-Dritte aus Schweden gewann am Sonntag vor dem Deutschen Felix Neureuther (+0,30 Sek.) sowie dem Tiroler Mario Matt (0,60) und sicherte sich damit auch noch die kleine Kristallkugel für den Gewinn des Spezial-Weltcups. Für Myhrer, der heuer bereits in Kranjska Gora triumphiert hatte, war es der vierte Weltcup-Sieg seiner Karriere (alle im Slalom).
Weltcup-Wertungen: Herren-Endstände Gesamt und Slalom
Die alpinen Ski-Weltcup-Wertungen nach den letzten Rennen am Sonntag beim Saisonfinale in Schladming:Wien. Herren nach Schladming-Slalom – Gesamtwertung, Endstand nach 44 Rennen:
1. Marcel Hirscher (AUT) 1355
2. Beat Feuz (SUI) 1330
3. Aksel Lund Svindal (NOR) 1131
4. Ivica Kostelic (CRO) 1064
5. Hannes Reichelt (AUT) 1024
6. Didier Cuche (SUI) 982
7. Klaus Kröll (AUT) 909
8. Kjetil Jansrud (NOR) 855
9. Ted Ligety (USA) 853
10. Alexis Pinturault (FRA) 845
11. Andre Myhrer (SWE) 781
12. Benjamin Raich (AUT) 771
13. Romed Baumann (AUT) 758
14. Adrien Theaux (FRA) 628
15. Bode Miller (USA) 612
16. Jan Hudec (CAN) 548
17. Christof Innerhofer (ITA) 540
18. Didier Defago (SUI) 538
19. Erik Guay (CAN) 537
20. Fritz Dopfer (GER) 518
21. Joachim Puchner (AUT) 506
22. Felix Neureuther (GER) 485
23. Cristian Deville (ITA) 465
24. Carlo Janka (SUI) 451
25. Stefano Gross (ITA) 427
26. Massimiliano Blardone (ITA) 408
27. Steve Missillier (FRA) 402
28. Mario Matt (AUT) 372
29. Johan Clarey (FRA) 334
30. Philipp Schörghofer (AUT) 316
Weiter:
32. Max Franz (AUT) 290
39. Manfred Pranger (AUT) 234
50. Matthias Mayer (AUT) 201
52. Georg Streitberger (AUT) 189
54. Marcel Mathis (AUT) 166
66. Reinfried Herbst (AUT) 108
70. Wolfgang Hörl (AUT) 100
87. Christoph Dreier (AUT) 61
89. Mario Scheiber (AUT) 55
93. Björn Sieber (AUT) 49
101. Bernhard Graf (AUT) 39
110. Manuel Kramer (AUT) 22
113. Rainer Schönfelder (AUT) 18
123. Marc Digruber (AUT) 10
125. Florian Scheiber (AUT) 9
143. Frederic Berthold (AUT) 4
150. Markus Dürager (AUT) 1
Slalom – Endstand nach 11 Rennen:
1. Andre Myhrer (SWE) 644
2. Ivica Kostelic (CRO) 610
3. Marcel Hirscher (AUT) 560
4. Cristian Deville (ITA) 450
5. Stefano Gross (ITA) 412
6. Felix Neureuther (GER) 377
7. Mario Matt (AUT) 342
8. Fritz Dopfer (GER) 287
9. Jens Byggmark (SWE) 242
10. Manfred Pranger (AUT) 234
11. Mattias Hargin (SWE) 234
12. Steve Missillier (FRA) 205
13. Giuliano Razzoli (ITA) 204
14. Mitja Valencic (SLO) 202
15. Ted Ligety (USA) 193
16. Patrick Thaler (ITA) 192
17. Benjamin Raich (AUT) 192
18. Alexis Pinturault (FRA) 167
19. Nolan Kasper (USA) 162
20. Naoki Yuasa (JPN) 154
21. Michael Janyk (CAN) 140
22. Jean-Baptiste Grange (FRA) 130
23. Markus Larsson (SWE) 127
24. Axel Bäck (SWE) 124
25. Reinfried Herbst (AUT) 108
26. Manfred Mölgg (ITA) 106
27. Wolfgang Hörl (AUT) 100
28. Brad Spence (CAN) 98
29. Lars Elton Myhre (NOR) 71
30. Krystof Kryzl (CZE) 68
Weiter:
32. Christoph Dreier (AUT) 61
42. Rainer Schönfelder (AUT) 18
47. Marc Digruber (AUT) 8
Mannschaft Herren – Endstand nach 45 Bewerben:
1. Österreich 7767
2. Schweiz 4472
3. Italien 3861
4. Frankreich 3736
5. Norwegen 2247
6. USA 2219
7. Schweden 1850
8. Kanada 1727
9. Deutschland 1327
10. Kroatien 1176
11. Slowenien 449
12. Finnland 383
13. Tschechien 169
14. Japan 154
15. Russland 43
16. Bulgarien 26
17. Weißrussland 6
18. Polen 5
. Argentinien 5
APA