Schwarz gefiederte Wintergäste: Kormorane in Wien beobachten

Besonders gute Plätze zum Beobachten sind neben der Donau und der Alten Donau der Wasserpark in Wien-Floridsdorf und der Donaukanal. Die prächtigen, schwarz gefiederten Vögel mit hellen Schnäbeln und smaragdgrünen Augen sind Unterwasserjäger, die bei ihren Tauchgängen mitunter auch an Gewässern mitten in der Stadt zu sehen sind. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Fischfresser von großflächig zugefrorenen Gewässern auf kleinere Teiche ausweichen müssen. Mit etwas Glück können Kormorane bei Temperaturen unter Null daher manchmal sogar im Stadtpark gesichtet werden.
Kormorane sind Wintergäste in Wien
Die Bestände des Kormorans haben sich in Mitteleuropa nach Jahren der Bejagung wieder erholt. In Wien sind sie bislang nur Wintergäste. Je nach Witterungsverhältnissen sind die Vögel von Oktober bis Februar anzutreffen, mit Einzug des Frühlings kehren sie wieder in ihre Brutgebiete in Nord- und Osteuropa zurück. In Österreich überwintern mittlerweile laut Ornithologen wieder 4.000 bis 4.500 Tiere, wobei 60 Prozent entlang der Donau zu finden sind.