Jede Zeit braucht ihre Schwärmer, die ihre Vorstellungen unbeirrbar verfolgen, um allen anderen die Augen zu öffnen. Schwärmen steckt wie ein Schnupfen an, man kann sich dessen nicht erwehren, muss es herauslassen.
„Schwärmen“ ist auch der Titel der neuen Installation von Bernhard Fritz bei „ein m2 KUNST“ am Hohenemser Emsbach am Schlossplatz. Ein Schwärmer, der mit seinen stählernen Vögeln nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter aller Passanten zaubern, sondern auch deren Blicke Richtung Himmel lenken möchte. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, ein Credo, dass man sich nicht oft genug vor Augen führen kann. Tag- wie Nachtschwärmer, Menschen sehnen sich danach wieder vor die Tür zu gehen, etwas zu erleben. Vögel hingegen fliegen einfach davon, ihr Schwarm erhebt sich in die Lüfte auf der Suche nach neuen Erlebnissen. „Schwärmer“ von Bernhard Fritz will dieses Gefühl einfangen, den Moment fernab von allen Problemen dahinzugleiten. Ohne Ziel, einfach der Freude wegen.
Bernhard Fritz (63) beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Malerei und Bildhauerei. Als Künstler verarbeitet er Acryl, Stein, Holz, Stahl und Beton, Materialien die wohl nie an Inspiration für ihn einbüßen werden.
Aus seiner Faszination für Vögel entstand im Jahre 2021 diese Installation, eine SCHWÄRMEREI welche nun in Hohenems zu sehen ist.
Ausstellungsdauer: Jänner bis April 2022
Über ein m2 KUNST:
Eine private Initiative ermöglicht es Künstlerinnen und Künstlern, eines ihrer Objekte für jeweils drei Monate auszustellen: Dazu wird am Emsbach in Hohenems ein m2 KUNSTraum zur Verfügung gestellt. Die Initiative ist offen für jede Kunstform, die Ausstellungsfläche ist im Freien. Kurator ist der Hohenemser Künstler Günther Blenke. Bernhard Fritz ist der siebte Künstler, der den Kunstraum bespielt.