Die Schülerinnen und Schüler erlebten während eines ganzen Vormittages hautnaher Biologieunterricht und hatten dabei sichtlich Spaß. Sie erhielten Informationen zu Biologie und Ökologie, Trinkwaser, Hochwasserschutz, Geografie und anderen Themen. Spielerisch wurde ihnen der Fluss und die Umgebung erklärt, deren Nutzen und deren Gefahren.
Erkundung
So erkundeten sie das Fließgewässer, das durch das Klostertal fließt. In Dreiergruppen gruben sie einen kleinen Flusslauf, suchten zu bestimmten Vorgaben Dinge aus der Natur, erlebten mit verbundenen Augen die verschiedenen Bodenverhältnisse oder maßen die Fließgeschwindigkeit des Flusses. Dabei hinderte sie auch das eiskalte Wasser nicht. Gebhard Burger, Hedwig Blum und Monika Muther verbrachten den Vormittag mit den SchülerInnen und deren Lehrerpersonen und begleiteten sie fachkundig. Der Hinweis, dass sie besonders auf die Alpenpizza (Kuhfladen) aufpassen sollen, beachteten die „Flusskundler“ sehr genau.
Was gefiel dir an diesem besonderen Unterricht?
Alessia Hillbrand, zweite Schulstufe
Ich habe mich schon lange auf diesen Tag gefreut. Es war toll, als wir barfuß durch den Matsch liefen. Ich habe viel Neues erfahren, auch über meine Sinne. So ein Schultag ist immer schön.
Leon Ertl, dritte Schulstufe
Wir haben einen Damm gebaut, das war cool. Wir haben auch viel über die Natur gelernt. Bei diesem schönen Wetter ist es besonders schön, wenn wir nicht in der Schule sitzen müssen.
Paul Walser, erste Schulstufe
Ich finde es cool an der Alfenz, obwohl ich schon etwas Angst habe, besonders wenn das Wasser tief ist. Dann mache ich lieber einen Umweg, um an die andere Seite zu gelangen. Von diesem Tag werde ich viel meiner Mama und meinem Papa erzählen.
Corinna Ruthardt, vierte Schulstufe
Wir hatten sehr viel Spaß. Es ist schön, in der freien Natur lernen zu können. In kleinen Gruppen haben wir viel Neues erfahren. Es ist cool, bei so einem schönen Wetter nicht in der Schule zu sitzen.