Der Schulstart ist für viele Eltern mit einem finanziellen Kraftakt verbunden, den viele Familien nicht so einfach stemmen können. „Der Schulbeginn bedeutet für armutsbetroffene und armutsgefährdete Familien eine große finanzielle Belastung“, weiß Christian Beiser, Leiter der Caritasstelle Existenz & Wohnen. „Es wenden sich deshalb verstärkt Familien an uns, weil sie Hilfe benötigen.“
Â
So hilft die Caritas konkret:
- Unbürokratische Sachhilfe:
Durch unbürokratische Sachhilfe wird versucht, Druck aus der Situation zu               nehmen. „Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit, gemeinsam mit den uns               vorsprechenden Menschen nach Möglichkeiten zu suchen, ihre finanzielle               Situation langfristig zu verbessern“, so Christian Beiser.
- Familienhilfe:
Auch die Familienhilfe der Caritas verzeichnet zu Schulbeginn deutlich mehr               Anfragen. „Es braucht gerade bei kinderreichen Familien eine gewisse Zeit,               bis sich der Alltag einspielt“, sagt Doris Jenni, Leiterin der Caritas-              Familienhilfe. Hier setzt die Familienhilfe an. „In der ersten Zeit sind die               MitarbeiterInnen der Familienhilfe eine wertvolle Unterstützung, bis die               Routine einkehrt“, weiß Doris Jenni.
- Carla-Shops
Familien erhalten auch in den carla-Shops in Bludenz, Feldkirch und Dornbirn               günstige und coole Secondhand-Kleidung, die bei den Kleinen mit Sicherheit               gut ankommt. Denn gerade auch diese Ausgaben machen sich im               Familienbudget bemerkbar, wenn Hosen und Schuhe über den Sommer zu               klein oder Jackenärmel zu kurz werden.
- Lerncafés:
Je geringer die Bildung, desto höher die Armutsgefahr. 33 Prozent               der armutsgefährdeten Menschen sind        Pflichtschulabsolventen,               während lediglich 16 Prozent der MaturatInnen von Armut gefährdet               sind. Aus diesem Grund wurden auch die sechs Lerncafés der Caritas               in Lustenau, Dornbirn, Lauterach, Götzis, Rankweil und Nenzing gegründet. Im vergangenen Schuljahr         unterstützten hier 67 Freiwillige 220 Kinder und Jugendliche in schulischen, aber auch sozialen Belangen. „Fast alle haben den Aufstieg in die nächste Schulstufe oder den Wechsel in eine andere Schule geschafft“, zieht Ingrid Böhler von der Caritas eine positive Bilanz. Das Lerncafé ist ein kostenloses Angebot, wenn das Geld für die Nachhilfe fehlt, die Wohnsituation ungeeignet zum Lernen ist oder die Deutschkenntnisse des Kindes für den Schulerfolg noch nicht ausreichen. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen von acht bis 14 Jahren.
Â
Kontakte:
Familienhilfe
T 05522/200-1042
Â
Beratungsstelle Existenz & Wohnen
T 05522/200-1700
www.caritas-vorarlberg.at
Caritas Lerncafé
T 05522/200-4040
www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe
carla Shops
carla Shop Bludenz, Wichnerstraße 40, 6700 Bludenz
carla Shop Feldkirch, Monfortstraße 9, 6800 Feldkirch
carla Shop Dornbirn, Schubertstraße 6, 6850 Dornbirn
Â
Â