AA

Schülerinnen unterstützten Projekt "Bergheimat"

Tolles Engagement der Schülerinnen des Institut St. Josef
Tolles Engagement der Schülerinnen des Institut St. Josef ©Elke Kager

“Die Grundidee des Projektes Bergheimat ist einfach, aber wirkungsvoll. Es sollen in deiner Kooperation mit der Bevölkerung, den Grundbesitzern, den Bauern und Bewirtschaftern die Naturwerte in der Marktgemeinde Nenzing erhalten und verbessert werden.” Markus Ammann ist Projektleiter und Initiator eine Projektes, das in den vergangenen Jahren immer wieder erfolgreiche Aktionen zur Erhaltung der Naturräume im Gemeindegebiet geleistet hat und die Bevölkerung für die vorhandenen Naturwerte sensibilisiert hat.

Mit viel Eifer und Einsatz – und das trotz tropischer Hitze – engagierten sich auch Schülerinnen der Schulzweite HLW und FW des Instituts St. Josef in Feldkirch bei Projektwiesen für die Entbuschung eines Gebiets am “Beschlinger Berg”. Unterstützt wurden die Schülerinnen von ihren Lehrern Ulrich Aistleitner und Robert Rewitzer. “Bei großer Hitze zeigten die jungen Damen, dass ihnen die Natur am Herzen liegt”, freut sich Markus Ammann über das tolle Engagement. Zum Abschluss gab es für die Schülerinnen noch eine ausgiebige Jause – zur Verfügung gestellt von der Marktgemeinde Nenzing. Die Maßnahmen, die beim Projekt “Bergheimat” bislang umgesetzt wurden, wurden nun auch in einer Broschüre dokumentiert. Infos: www.pvt-projekte.at.

  • VIENNA.AT
  • Nenzing
  • Schülerinnen unterstützten Projekt "Bergheimat"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen