Schülerinnen und Schüler bestimmen neuen Lehrplan mit

Sie vertreten die Interessen der Schüler*innen bei der Entwicklung des neuen Lehrplans für die Handelsakademien – dem bisher größten Jugendbeteiligungsprozess im Bildungsbereich.
Auf Initiative von MR Katharina Kiss werden zum ersten Mal überhaupt Schüler*innen in die Ausarbeitung neuer Lehrpläne einbezogen. Der Jugendbeirat setzt sich aus Jugendlichen aus Österreich zwischen 14 und 19 Jahren, die eine kaufmännische Schule besuchen zusammen. Ziel ist es, die Bedürfnisse, Ideen und Perspektiven der Schüler*innen zu erfassen und zu katalysieren, um diese dann gezielt in den Lehrplan einfließen zu lassen
Am 5. Oktober nahm BM Martin Polaschek den #DemokratieMachtSchule-Jugendbericht zu den neuen Lehrplänen für Handelsakademien entgegen. Nach dem Eröffnungsstatement durch drei Schüler, darunter Fabian Dolak, richteten BM Polaschek und YEP-Gründerin Rebekka Dober einige Worte an die Presse. Nach der symbolischen Übergabe der Ergebnisse, stellten vier Schüler, darunter Samuel Benvenuti, die Ergebnisse des Berichtes vor. Abgeschlossen wurde der Auftritt durch eine Fragerunde.
Die zentralen Ergebnisse des Jugendberichts zeigen, dass Schüler*innen mehr Motivation und besseren Lernerfolg erleben, wenn sie bei der Auswahl des Lernstoffs mitbestimmen können. Neben einem lebensnahen Bezug in den bestehenden Fächern ist ein neues Fach „Life Skills“ gewünscht. Ein Schulstart um 9:00 wird von knapp der Hälfte gewünscht.