Schüler sammeln Schulwege

Götzis „Schoolwalker“ motiviert Kinder dazu, ihren Schulweg und andere Wege zu Fuß und ohne motorisiertes Elterntaxi zurückzulegen. Kinder, die zu Fuß in die Schule gehen, erleben spannende Dinge und können die Umwelt gemeinsam mit anderen Kindern entdecken – und ganz nebenbei können die Schüler wertvolle Schulwege sammeln, die am Ende des Schuljahres abgerechnet werden.
Beitrag für weniger Verkehr
Für jeweils einen Monat im Herbst und einen Monat im Frühjahr erhalten die Schüler einen speziellen Schulwegausweis. Die Kinder werden so motiviert ganz bewusst zu Fuß in die Schule zu laufen und dabei wertvolle Schulwege zu sammeln. Wege in die Schule werden von der Lehrperson mit einem Aufkleber belohnt, für den Heimweg gibt es eine Unterschrift der Eltern. Am Ende des Schuljahres wird dann abgerechnet und alle fleißigen „schoolwalker“ werden von der Marktgemeinde Götzis geehrt. „Unsere Schüler leisten damit einen wichtigen Beitrag für weniger Verkehr – und wir als Marktgemeinde sorgen mit umfangreichen Maßnahmen für einen sicheren Schulweg“ so Bürgermeister Christian Loacker.
Mehrere tausend Schüler in ganz Vorarlberg
Bereits viele Volksschüler verbringen immer mehr Zeit vor dem Fernseher oder Computer und weniger Zeit beim Spielen mit Freunden im Freien. Dieser Trend setzt sich auf dem Schulweg fort – mehr als die Hälfte der Autofahrten in die bzw. von der Schule dauern weniger als fünf Minuten. Dabei wäre es so einfach: Kinder, die den Schulweg zu Fuß gehen, bleiben ganz nebenbei fit und gesund und werden gemeinsam mit ihren Eltern zu mehr Bewegung im Alltag motiviert. Das Projekt wird dabei von der aks Gesundheitsbildung und vielen Partnern aus dem Land Vorarlberg durchgeführt und seit Jahren beteiligen sich mehrere tausend Schüler in ganz Vorarlberg daran und sammeln fleißig Schulwege. MIMA