AA

Schrunser Pensionisten feierten ihren Obmann

Alleinunterhalter Didi freut sich mit Stefan Juen und gratuliert und sorgt musikalisch für gute Stimmung.
Alleinunterhalter Didi freut sich mit Stefan Juen und gratuliert und sorgt musikalisch für gute Stimmung. ©est/Fotos 16 und 16.1 PVÖ
Stefan Juen erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik.
Gute Stimmung bei der Feier mit Stefan Juen.

Schruns Kürzlich fand im Käsehaus der Tanznachmittag des Pensionistenverbandes statt. Alleinunterhalter Didi spielte auf und die gute Stimmung war schon von weitem zu hören. Rund 40 Mitglieder trafen sich zum Feiern und Tanzen. Besonders bemerkenswert diesmal war die Auszeichnung, die Stefan Juen, dem langjährigen Obmann kürzlich verliehen wurde. PVÖ -Landesobmann Manfred Lackner überreichte ihm in Bregenz das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Das Goldene Verdienstzeichen ist ein staatliches Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Republik. Die Urkunde wird vom Bundespräsidenten persönlich unterschrieben.

Zwei Jahrzehnte PVÖ-Obmann

Stefan Juen erhielt die Auszeichnung für sein 20-jähriges außerordentliches Engagement als Ortsobmann des PVÖ Schruns, Tschagguns und Bartholomäberg. Damals habe er nicht damit gerechnet, welche Herausforderungen auf ihn zukommen würden. Heute erinnert er sich, dass er damals einfach gebeten wurde, das Amt zu übernehmen. „Meine Vorgängerin war ganz unglücklich, weil sie keinen Nachfolger gefunden hat“, sagt Juen.

Stefan Juen, ein gebürtiger Innerberger, war Gendarmeriebeamter und Postenkommandant in Schruns tätig und trat mit 1.12.2003 in den Ruhestand. Durch sein Geschick im Umgang mit Menschen konnte der Verein von 200 auf über 500 Mitglieder wachsen. Ein großes Dankeschön gilt natürlich auch seinem Team. “Ich habe diese Arbeit aus Dankbarkeit gemacht, weil es mir im Leben immer gut gegangen ist”, fügt der rüstige 77-jährige Obmann hinzu.

Mit Herzblut Obmann

Was Juen besonders auszeichnet, ist seine Liebe und Bescheidenheit gegenüber den Menschen. Das Jahresprogramm mit Seniorentanz, Wandertagen, Jass-Nachmittagen, Ausflügen und Reisen, das er mit seinem Team zusammenstellte, wurde sehr gut angenommen. Am 31. Dezember wird der engagierte Obmann sein Amt nach 20 Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. “Ich habe während meiner Tätigkeit und auf unseren Reisen in viele europäische Ländern viele nette Menschen kennen gelernt”, so Juen (wehmütig.) Wenn es gewünscht wird, bleibt er im Landesverband aktiv und organisiert weiterhin das Tanzen. Sein Herzenswunsch ist es, eine fähige Führungskraft für den Verband zu finden. Ansonsten möchte er mit seiner Lebensgefährtin Monika das Leben genießen. EST

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Schrunser Pensionisten feierten ihren Obmann