Schrunser Gasthäuser mit Geschichte

Ein erheblicher Teil dieser Bilder stammt aus der Sammlung von Karl Peter, die übrigen aus verschiedenen Beständen im Montafon Archiv. Die Bilder erlauben Sichten auf das Schruns von den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit.
Insbesondere die Erinnerungen von zahlreichen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ermöglichen interessante Einblicke in einstige oder bestehende Gastronomiebetriebe der Marktgemeinde. Lisa-Marie Gabriel und Barbara Tschugmell haben die Gespräche geführt und daraus Beiträge zu den Stätten der Gastlichkeit für die Begleitpublikation verfasst und für die Ausstellung vertont. Die Geschichten können auch als Podcasts von zu Hause aus nachgehört werden: https://soundcloud.com/montafonermuseen
Wer sich die Ausstellung im Heimatmuseum in Schruns ansehen möchte kann dies noch bis zum 26. Oktober tun.
Kontinuitäten und Brüche im Orts- und Landschaftsbild verdeutlichen zeitgenössische Fotografien von Manfred Schlatter. Von ihm ging auch die Initiative zu diesem Projekt mit Ausstellung und Publikation aus.
Mit den zahlreichen Fotografien und den umfassenden Interviews wurde ein wichtiges Kapitel der Schrunser Geschichte dokumentiert und für die Nachwelt gesichert. Für die langjährige Unterstützung danken die Montafoner Museen der Sparkasse Bludenz, die in diesem Jahr insbesondere dieses Projekt durch ihr Sponsoring gefördert hat.