AA

Schöne alte Kürbis-Tradition

Lea und Leni präsentierten stolz ihre geschnitzten Kürbisse.
Lea und Leni präsentierten stolz ihre geschnitzten Kürbisse. ©Natascha Moosbrugger
Mit einem Kürbislauf für einen guten Zweck startete der Schwarzacher Herbstmarkt.
Kürbislauf und Herbstmarkt

Aus einer alten Sage entwickelte sich über die Zeit der Brauch, zu Halloween Kürbisse zu schnitzen, um so böse Geister fernzuhalten. Auch bei uns übt das schaurige, aus Übersee importierte Halloween einen besonderen Reiz bei Kindern aus. Doch auch hierzulande gibt es fast in Vergessenheit geratene herbstliche Traditionen. Farbenprächtige Kürbisse sind ein Sinnbild für den mit Erntedank verbundenen Spätsommer. Egal ob Kürbiscremesuppe oder Schnitzen von Gesichtern – sowohl Speisekürbisse als auch Zierkürbisse bieten vielerlei Facetten und Möglichkeiten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Präsentation am Markttag

So lud der Schwarzacher Ausschuss „Üs´r Dorf“ rund um Beate Haag auch vergangenes Wochenende wieder zu einem Kürbislauf der besonderen Art. Am Freitag konnten Kinder kostenlos Zierkürbisse auf dem Dorfplatz abholen, um diese drei Tage später beim Kürbislauf vom Spielplatz im Eulentobel bis ins Dorfzentrum zu tragen und dort zu präsentieren. Als Dank gab es eine Kürbiscremesuppe, Limonade und unzählige Fotos von den begeisterten Zaungästen. Nach der farbenprächtigen Eröffnung samt dem gemeinsam gesungenen Kürbislied startete der abwechslungsreiche Markttag. „Wer ku ka kut“ lautete das bekannte Motto bei strahlendem Sonnenschein. Und es konnten tatsächlich viele kommen an diesem herrlichen Herbsttag. Schöne Marktstände und Livemusik luden zum geselligen Verweilen ein.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Schöne alte Kürbis-Tradition