AA

Schöne Alpzeit auf Gavadura beendet

Trotz regnerischer Witterung kehrten die Kühe gesund ins Tal zurück.
Trotz regnerischer Witterung kehrten die Kühe gesund ins Tal zurück. ©Henning Heilmann
Rückkehr des Viehs von der Alpe und feierlicher Alpabtrieb mit Bewirtung in Gampelün. 
Alpabtrieb Gavadura, Teil 1
Alpabtrieb Gavadura, Teil 2

FRASTANZ Schön war die Alpzeit auf Gavadura, doch nun war es für die rund 100 Stück Rinder und fünf Milchkühe an der Zeit, wieder zu den Höfen im Tal zurückzukehren. Am Samstag fand bei regnerischem Wetter der Alpabtrieb der bunt geschmückten Kühe nach Gampelün statt, wo sie von den Besitzern, darunter auch Frastanzer Bauern, entgegengenommen und danach nach Hause zu den einzelnen Bauernhöfen gefahren wurden. 

Alpsaison gefeiert

Zuvor jedoch wurde die erfolgreiche Alpsaison auf Gavadura im Festzelt bei der Kapelle in Gampelün gebührend gefeiert. Bei Bier, Glühmost, Radler und Limonade mundeten Leberkäse, Hauswurst und Käsekrainer mit Salat sowie Wienerle mit Brot ausgezeichnet und auch ein Kuchenbuffet war von der Familie Bickel angerichtet. Die Landwirte freuten sich über die gesunde Rückkehr der Kühe und verblieben noch lange im Zelt. 

Engagierte Alphirten

Die Alpe Gavadura und Bazora bewirtschaftet seit rund drei Jahren die Familie Bickel aus Hohenems. Vor allem die Alphirten Marco und Ramona Bickel sind von Mai bis September engagiert im Einsatz und freuen sich schon auf die kommende Alpsaison ab Mai 2025. „Ende Mai sind wir nächstes Jahr wieder auf der Gavadura und freuen uns auf Wanderer, die vorbeikommen, um sich bei einer Jause zu stärken“, lädt Ramona ein.

Zu den zahlreichen Gästen des Alpabtriebs zählte auch der Ortsvorsteher von Gampelün Joachim Ganahl. HE

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Schöne Alpzeit auf Gavadura beendet