AA

Schnitzelbraten für die Orgel

Marvin, Constantin, Jonas, Vincent
Marvin, Constantin, Jonas, Vincent ©Pezold
Wie in jedem Jahr, so fand auch heuer wieder der traditionelle Schnitzeltag in der Pfarre Hasenfeld statt. Lustenau. Wenn in der Pfarre Hasenfeld etwas gebraucht wird, dann brät man Schnitzel. So machen es die Schäfchen um Pfarrer Anton Cobzariu jedes Jahr, ganz traditionell.
Schnitzelbraten für die Orgel

Am Palmsonntag nach der Messe begab man sich ins Pfarrzentrum, wo die Schnitzelchen schon in der Pfanne brutzelten, die Kuchen und Torten ordentlich gereiht auf dem Tablett lagen und die Service- und Küchencrew in den Startlöchern stand, um die Gäste zu verwöhnen.

Schnitzelspass für die Orgelrenovierung

Die Orgel, entworfen und gebaut vom Vorarlberger Orgelbauer Christoph Enzenhofer, soll renoviert werden, dafür wird der Erlös des Schnitzeltages verwendet. Mozart sagte einst: „Die Orgel ist die Königin der Instrumente!” Eine Vielzahl von Orgelpfeifen, zahlreiche Register und eine ausgeklügelte Technik, zieren eine Orgel und entlocken ihr die außergewöhnlichsten Klänge. Um ihrer Orgel den unvergleichlichen Klang zu erhalten, haben die Hasenfelder sich ordentlich ins Zeug gelegt. Mit Genuss verzehrten die Gäste die feinen, knusprigen Schnitzel und nahmen zum Dessert auch noch einen Kuchen, alles der Orgel zuliebe. Im Foyer wurde auch Karl Heinz’s Spezialobstler verkauft, wovon natürlich auch ein Teil des Erlöses für die Orgel gespendet wird. Im Hasenfeld hält man zusammen und tut, was man tun muss, um die Schönheiten der Heimat zu erhalten.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Schnitzelbraten für die Orgel
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen