Schnee mitten im Sommer: Vereinzelt weiße Berge in Vorarlberg

In mehreren höher gelegenen Regionen Vorarlbergs hat es in der Nacht auf Dienstag geschneit. In Lech am Arlberg, im Montafon und am Diedamskopf im Bregenzerwald ging der Regen in den Bergen vorübergehend in Schnee über. Die weiße Schicht verleiht der Landschaft ein ungewöhnlich winterliches Erscheinungsbild – mitten im Juli.
Mölltaler Gletscher gesperrt
Auch in anderen Teilen Österreichs ist es in höheren Lagen zu Schneefällen gekommen. Am Mölltaler Gletscher in Kärnten kamen rund 35 Zentimeter Neuschnee zusammen. Der Zugang zum Gletscher ist derzeit gesperrt. Auch am Großglockner zeigt sich die Landschaft vorübergehend winterlich.
Bilder der Webcams in Vorarlberg:
Lech Zürs am Arlberg Kriegerhornbahn 2.070 m

Diedamfskopf Bergstation 2.020 m

Kristallbahn Gargellen 2.277 m

Heilbronner Hütte Scheidseen / Patriol 2.320 m


Rundumschau Diedamfskopf Bergstation 2.020 m
Webcam Silvretta Montafon Panorama Bahn 2.375 m
Webcam Lech Zürs Kriegerhorn 2.070 m
Wetterprognose für Mittwoch
Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, bleibt das Wetter in den höheren Lagen Vorarlbergs kühl und wechselhaft. In 2.000 Metern Höhe werden Temperaturen um 4 Grad Celsius erwartet. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 2.200 Metern, sodass oberhalb dieser Höhe vereinzelt Schneeschauer auftreten können.
Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung stellenweise auf, insbesondere im Rheintal und am Bodensee sind sonnige Abschnitte möglich. Insgesamt bleibt es jedoch überwiegend bewölkt mit mäßigem Nordwestwind
(VOL.AT)