Besonders im Sportbereich wurden nach dem Wintereinbruch am Freitag steigende Verkaufszahlen vermeldet, wie eine APA-Umfrage unter den Wirtschaftstreibenden ergab.
“Wir sind gut besucht und die Parkplätze sind voll. Wir sind zufrieden”, so Petra Fiel, Sprecherin des größten Vorarlberger Einkaufszentrums “Messepark”. “Der Schnee hat Lust gemacht auf Winter”, stellte Fiel angesichts der vermehrt gekauften Wintersportgeräte und -bekleidung fest. Daneben erwarben die Kunden besonders gerne Unterhaltungselektronik. Spielkonsolen und Flat-TV seien “der absolute Renner”, hier liege man derzeit sogar über Vorjahresniveau.
Im “Zimbapark” in Bürs (Bezirk Bludenz) war am frühen Nachmittag vom heuer stärksten Advent-Samstag die Rede. “Es ging schon um zehn Uhr turbulent zu bei uns. Wir haben eine Auslastung von 90, 95 Prozent”, erklärte der erfreute Geschäftsführer Walter Simma. “Auffallend gut” gingen auch hier Winterbekleidung und Sportartikel. Ebenso gefragt waren in beiden Einkaufszentren die Klassiker Parfüm, Bücher, Spielwaren und Schmuck.
Ebenfalls von guten Umsätzen berichteten die Vorarlberger Sportfachgeschäfte. “Wir haben fast keine Zeit, Auskünfte zu geben”, so der Hohenemser Händler “Sport Mathis” über den Andrang. Man sei mit dem Geschäftsgang sehr zufrieden. In Mellau (Bregenzerwald) bei “Sport Natter” lag die Sache ähnlich. “Der Schnee und die Möglichkeit, endlich Skifahren zu gehen, sind ein toller Stimmungsmacher und kurbeln natürlich das Geschäft an”, hieß es dort. Noch mehr Zulauf, etwa für den Ski-Verleih, erhoffte sich der Händler für kommende Woche, wenn die Pistensaison in Mellau beginnt.
Wegen des Wintereinbruchs vermeldete auch das Lustenauer Fachgeschäft “Sport Hollenstein” gesteigerten Absatz, etwa bei wärmenden Kappen und Handschuhen. Daneben gebe es verstärkt Nachfrage bei Skiausrüstungen und -helmen. Einen unverändert guten vorweihnachtlichen Geschäftsgang verzeichnete Peter Dirnberger von “Giga Sport” im Dornbirner Stadtmarkt. Am häufigsten gingen hier Skitextilien über den Ladentisch. Auch Fitnessgeräte für das Training zu Hause waren beliebt, eine Folge der ungemütlichen Witterungsverhältnisse draußen.