Mit viel Elan zeigten die Schüler einen Teil ihres Repertoires auf, dass sie auf dem Projektlager in Wald am Arlberg erarbeitet haben. Das Jugendorchester stellte sich aus Jungmusikanten aus den Gemeinden Raggal, St. Gerold, Thüringen und Thüringerberg zusammen.
Weiters präsentierten sich die sieben Teilnehmer des Wettbewerbs Prima la Musica mit überzeugenden musikalischen Beiträgen. Besonders erfreulich war, dass sich die junge Saxofonistin Carina Müller aus Sonntag sich für den Bundeswettbewerb in Klagenfurt qualifizierte und dort einen 2. Preis mit sehr gutem Erfolg erspielte.
Die verschiedenen Instrumentengattungen wie Querflöte, Klarinette, Blechbläser, Schlagwerk und Gesang überzeugten das Publikum mit niveauvollen und sehr gut einstudierten Ensemble- und Solobeiträgen.
Direktor Franz dankte abschließend allen Gönnern, Sponsoren, Gemeinden, Vertretern der Blasmusikvereine und den Eltern für die Unterstützung der Musikschule. Dieses Konzert hat eindrucksvoll gezeigt, dass durch professionellen Musikschulunterricht und kreatives Arbeiten nicht nur die musikalischen Grenzen einer Schule immer wieder neu gesteckt werden können, sondern so auch die Freude am Musizieren der Schüler nicht verloren werden kann.