Schliefer-Fasnatzunft feiert Halbrunden

Auch wenn die Narretei in Schwarzach in den vergangenen Monaten coronabedingt nur in abgespeckter Form zelebriert werden konnte, gab es doch zuletzt eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten für die jubilierende Narrengemeinschaft. „Wir haben trotz den Einschränkungen über Monate die möglichen Spielräume genutzt“, so Zunftmeister Rene Winkel kürzlich bei der 45. Jahreshauptversammlung. Auf gleich 21 Termine können die Mitglieder der 1976 gegründeten Zunft in der letzten Saison zurückblicken. Neben Einsätzen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, etwa beim Ferienspaß oder bei der Kreativwoche, stellte der Verein Ende August ein zweitägiges Dorffest auf die Beine. In guter Erinnerung, wenn auch ohne Publikum, bleibt der letzte Fasnatdienstag in der Hofsteiggemeinde.
Miniaturformat
Hier mussten die Verantwortlichen im Vorfeld besonders kreativ sein, um mit den damaligen Schutzauflagen überhaupt einen Umzug präsentieren zu können. Das Ganze letztendlich im originellen und kompakten Miniaturformat, nur mit einzelnen Beteiligten, aber gewiss als großer Akzent für das Brauchtum. Selbst das Kassabuch der Zunft konnte der Pandemie trotzen, da der Abschluss durchaus erfreulicher ausfiel, als ursprünglich angenommen. Wie sich die kommende Fasnat mit CoV-19 ausformt ist zwar noch nicht bis ins Detail bekannt, dennoch sind die Narren im Planungsmodus.
Lob für Einsatz
Besonders lobende Worte fanden Bürgermeister Thomas Schierle und Gemeinderätin Monika Raid, für den Einsatz der Zunft in bewegenden Zeiten für die Dorfgemeinschaft, was die Anwesenden, darunter vom Landesverband (VVF) Christof Huber (Vizepräsident), Nadine Luger (Chefin des Protokolls), Landeselferrat Thomas Kertel mit Fasnatrat Horst Mathis sowie Karl-Heinz Sutter (Präsident Embser Schlossnarren), zusätzlich mit Applaus honorierten.
Neuwahlen
Zuspruch gab es auch bei den Neuwahlen, wo neben dem Zunftmeister u.a. die Stellvertreter Günter Winder, Nadja Eiler und Klaus Dumps sowie Kassierin Gerlinde Winkel und die Beiräte Markus Brunner, Gitti Mittelberger, Luis Bacher und Dagmar Winkel, einstimmig wiedergewählt wurden. In Bälde plant die Schliefer-Zunft neben dem Auftakt am 11.11 einen großen Aufmarsch für den guten Zweck am Samstag, den 11. Dezember. Das Ganze u.a. in Kooperation mit den Kommunen Schwarzach und Bildstein sowie dem Gasthaus Ochsen.
Schwarzach bis Bildstein
Unter dem Motto „Weg des Lichtes“ pilgern die Beteiligten mit Fackeln vom Dorfplatz Schwarzach, Treffpunkt ist 17 Uhr, zum Pfarrsaal nach Bildstein. Nachfolgend ab 19 Uhr gibt es die Abendunterhaltung im Saal, wo um Euro 55,00 ein Sitzplatz (Buffet und zeitbegrenzt Getränke inkludiert) reserviert werden kann. Die Einnahmen kommen der Aktion „Licht ins Dunkel“ und den Sozialprojekten der Gemeinden Schwarzach und Bildstein zugute. Sitzplatzreservierungen unter office@ochsen-bildstein.at. (MST)