Schiedsrichter von Jugendlichen totgeprügelt

Die 15-und 16-Jährigen waren am Morgen unter dem Verdacht der schweren Körperverletzung festgenommen worden und und wurden am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt.
41-Jähriger erlag schweren Hirnverletzungen
Sie sollen den ehrenamtlichen Linienrichter am Sonntag nach einem Spiel in Almere bei Amsterdam gegen den Kopf geschlagen und getreten haben. Der 41 Jahre alte Richard Nieuwenhuizen starb am Montagabend an schweren Hirnverletzungen in einem Krankenhaus.
“Er flüchtete, doch die Burschen liefen ihm hinterher und misshandelten ihn weiter”, sagte ein Polizeisprecher. Einige Stunden später sei er zusammengebrochen und in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei schließt weitere Festnahmen nicht aus.
Sportministerin Edith Schippers reagierte entsetzt. “Das hat nichts mit Sport zu tun und kann unter gar keinen Umständen toleriert werden”, sagte sie im niederländischen Radio. Abgeordnete fast aller Parteien forderten ein hartes Durchgreifen gegen die Gewalt im Amateurfußball. Auch der niederländische Fußballbund KNVB reagierte geschockt. “Das ist entsetzlich für das Opfer und entsetzlich für den Fußball in den Niederlanden”, sagte ein Sprecher.
Club nahm Jugendteam aus Liga
Der Verein der mutmaßlichen Täter hat seine umstrittene Fußball-Jugendmannschaft vorerst aus der Liga genommen. Aus Respekt vor den Angehörigen des Opfers werde am kommenden Wochenende auch keine andere Mannschaft des Vereins spielen, teilte der Amsterdamer Amateurclub SV Nieuw Sloten am Dienstag mit. “Vorläufig setzen wir alle Aktivitäten unseres Clubs aus”, hieß es in der Erklärung.
Der niederländische Fußballverband begrüßte die Maßnahmen des Clubs. Nach den Regeln des Verbandes können Jugendspieler maximal drei Jahre lang gesperrt werden. (APA; Red.)