Ein wichtiger Aspekt wird dabei die regionale Kunstgeschichte sein. Die barocken Kirchen und Kapellen im Süden Vorarlbergs sind vor allem von Tiroler Künstlern geprägt. Maler und Bildhauer haben dabei Spuren hinterlassen. Teilweise waren dies über Generationen geführte Familienbetriebe.
Bei den Spuren dieser wandernden Künstler setzt ein Kooperationsprojekt des Museumsvereins Klostertal und der Schnitzschule Elbigenalp an. In dieser Schule wird traditionelles Kunsthandwerk heute noch gelehrt und gepflegt. Schülerinnen und Schüler präsentieren am 5. Mai von 14 bis 17 Uhr ihr Handwerk und ausgewählte Arbeiten. Für den Vormittag sind Workshops mit Schulen aus der Region geplant worden. Die Eröffnung des Schauschnitzens erfolgt um 14 Uhr durch Direktor Bernhard Strolz von der Schnitzschule, Bürgermeister Hans-Peter Pfanner, Ivo Walser von der Bildungsdirektion Vorarlberg und Christof Thöny als Obmann des Museumsvereins Klostertal. Anschließend sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, das kreative Arbeiten zu beobachten und fertige Werke zu betrachten. Der Museumsverein Klostertal sorgt für die Bewirtung.
Am 2. Juni 2023 organisiert der Museumsverein Klostertal für alle Interessierten eine Halbtagsexkursion nach Elbigenalp und Reutte. Dabei steht ein Besuch der Schnitzschule auf dem Programm. Anschließend folgen wir den Spuren der beiden aus Braz stammenden Maler Franz Thomas Leu und Franz Anton Leu, die um 1780 bei Johann Jakob Zeiller in Reutte in die Lehre gingen. Anmeldungen für die Nachmittagsexkursion nimmt der Verein bereits jetzt gerne entgegen.
Museumsverein Klostertal