AA

 Schaffarei Festival 2025: Reif zum Feiern

Die AK Vorarlberg lädt vom 4. bis zum 6. September zum Schaffarei Festival ins AK Quartier.

Reif zum Feiern? Reif für das Schaffarei Festival! Die AK Vorarlberg bietet dafür auch heuer wieder die perfekten Rahmenbedingungen: Vom 4. bis zum 6. September locken großartige Bands und Künstler:innen, leckeres Streetfood, kühle Drinks, ein grandioses Rahmenprogramm und spannende Begegnungen ins AK Quartier nach Feldkirch.

Es hat in Vorarlberg schon Tradition: Wenn der Hochsommer und die Ferien zuende gehen, findet das Schaffarei Festival der AK Vorarlberg statt. Die entspannte und familiäre Atmosphäre und die erstklassige Musik bieten jedes Jahr den perfekten Rahmen, den Spätsommer gemeinsam mit Familie und Freund:innen zu begrüßen.

„Teilhabe und Kultur für alle“ 

„Beim Schaffarei Festival geht es uns nicht nur um die Musik und die Stimmung – es geht uns um echte Teilhabe und Kultur für alle“, unterstreicht AK Präsident Bernhard Heinzle. „Viele Menschen im Land können sich kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe kaum oder nicht leisten. Deshalb ist der Eintritt zum Festival für alle frei.“

Acht Top-Acts auf der Schaffarei-Bühne

Auch heuer stehen wieder fantastische Bands und Musiker:innen auf der Schaffarei-Bühne. Den Anfang machen am Donnerstag, den 4. September, die All-Star-Kombo um 5K HD-Keyboarder Benny Omerzell, The Big Bees, und die Innsbrucker Rapperin Spilif. Am Freitag, den 5. September, bringen Exil-Wiener RUHMER, Malaka Hostel aus dem Schwarzwald und Iris Gold aus Dänemark Schwung in die Tanzbeine. I Oslo aus Vorarlberg, Soffie aus Süddeutschland und MiA. aus Berlin zünden am Samstag, den 6. September, das große Finale.

Großartige Unterhaltung abseits der Tanzfläche

Neben der Musik wartet wie jedes Jahr ein tolles Rahmenprogramm: Die Jüngsten (und die Junggebliebenen) können sich bei Zirkusworkshops der Zikushalle Dornbirn in Kunststückchen üben. Schaffarei Resident DJ Socke23 sorgt mit feinsten Tracks für Stimmung zwischen den Bands und Foodtrucks bringen den nötigen Tanz-Proviant.

Gratis Festivalticket sichern

Der Zutritt zum Schaffarei Festival ist frei. Wer dabei sein will, sollte schnell sein und sich Gratistickets sichern. Das Kontingent ist begrenzt.

Gratistickets sind erhältlich unter: schaffarei.at/festival

FACTS

Über die Schaffarei

Wie arbeiten wir heute und in Zukunft? Dieser Frage widmet sich die Schaffarei. Im Haus für Arbeitskultur der AK Vorarlberg in Feldkirch warten innovative Formate auf Interessierte: vom Museum des Wandels über das Mittagessen mit Traumjob bis zum Firobad Erzählcafé. Das Schaffarei Festival zelebriert die Arbeitskultur mit einem bunten Programm, auf dem Musik und kulinarischer Genuss ebenso stehen wie kreative Angebote, die sich mit Fragen der Arbeitskultur beschäftigen.

Schaffarei Festival

4. bis 6. September in Feldkirch 

Ein Projekt der AK Vorarlberg

Der Eintritt ist frei. Gratistickets sichern unter schaffarei.at/festival/

Line-up

Donnerstag, 4. September 2025 (Einlass ab 17:30 Uhr)

●  The Big Bees

●  Spilif

Freitag, 5. September 2025 (Einlass ab 16 Uhr)

●  RUHMER

●  Malaka Hostel

●  Iris Gold

Samstag, 6. September 2025 (Einlass ab 16 Uhr)

●  I Oslo

●  Soffie

●  MiA.

Schaffarei Festival 2025 Line-up

Pressefotos Download

The Big Bees

The Big Bees stechen direkt unter die Haut! Die Supergroup besteht aus den Musik-Koryphäen Benny Omerzell von der international gefeierten Band 5K HD, Sänger und Multiinstrumentalist Bastian B. Berchtold, Fierobad-Jazz-Star Phillip Mayer, Jazz & Groove-Festival-Kurator Lukas Morre, Bludenzer Kulturstadtrat und Obmann des Vorarlberger Musikschulwerks Cenk Dogan und Antonio Della Rossa, Gründer der Musiker:innen-Vernetzungsplattform muscon. Die Band verbindet Soul, Funk und Jazz und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Grooves, Flow und Beats. Die sechsköpfige Formation bringt mit jeder Note das Gefühl zurück, dass Musik mehr ist als Klang – sie ist Haltung, Energie und Groove. The Big Bees stehen für handgemachte Musik mit Haltung, Spielfreude und Tiefe – eine Reise durch urbane Grooves, emotionale Höhenflüge und tanzbare Beats.

Spilif

Die Innsbrucker Rapperin Spilif gehört zu den spannendsten Stimmen im deutschsprachigen Hip-Hop. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Tiefgang, Philosophie und Selbstreflexion trifft sie genau den richtigen Ton – und das ganz ohne Klischees. Musikalisch bewegt sie sich zwischen Hip-Hop, Indie und Jazz, live getragen von einer fein eingespielten Band, deren Groove direkt in die Beine geht. Ihre Texte sind mehr als nur Reime – sie sind Haltung. Eine poetische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, mit gesellschaftlichen Schieflagen und der Suche nach einem Leben in Balance. Spilifs „größter Flex” bleibt ihre Grundzufriedenheit – und die ist ansteckend!

RUHMER

RUHMER entfacht eine Welt voll satter Grooves, analoger Wärme und Geschichten, die klingen, als würden sie auf einer alten Vinyl laufen. Geboren am Schlagzeug und geprägt von Nächten, die er durch Europas Musikszene driftete, bringt RUHMER einen frischen Twist – Retro-Pop-Rock mit modernem Drive. Inspiriert von Legenden wie David Bowie, Jack White oder Paolo Nutini, verbindet sein Sound rauchige Saxophon-Riffs, treibende Rhythmen und Texte, die das Leben in all seinen Facetten beleuchten.

Malaka Hostel

Mit unbändiger Spielfreude, einer mitreißenden Live-Energie und einem gekonnten Mix aus Balkan-Beats, Ska und Reggae erobern Malaka Hostel spielerisch die Herzen der tanzenden Menge. Im Schwarzwald beheimatet, haben sie sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band entwickelt, die europaweit auf Tourneen und Festivals gefeiert wird – mit wilden Kojotengesängen und einer energiegeladenen Bühnenpräsenz, die jedes Publikum in ihren Bann zieht. Die frech-sympathischen Querköpfe aus dem Schwarzwald kennen nur ein Ziel: kollektive Tanz-Ekstase!

Iris Gold

Die gebürtige Londonerin Iris Gold ist in Dänemark aufgewachsen und hat schon früh ihre musikalische Laufbahn gestartet. Mit Acts wie Blur, Taylor Swift und Nile Rodgers teilte sie bereits die Bühne, und sogar im Élysée-Palast durfte sie vor Emmanuel Macron performen. Energiegeladen, mit natürlichem Charme, gefühlvollem Gesang und einem coolen Rap-Flow im Gepäck kehrt Iris Gold endlich zurück ins Ländle. Ihre Musik? Ein spannender Balanceakt zwischen Gesang und Rap – mit Melodien und Beats, die psychedelischen Pop mit Midtempo-Vibes verbinden. Dazu gesellen sich Einflüsse von 90er-Jahre-Alternative-Pop, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Hip-Hop-Swag. „Girls just wanna have funds“ ist mehr als ein Spruch auf Iris’ T-Shirt – es ist ein Ausdruck von Selbstbewusstsein und dem Wunsch nach echter Gleichberechtigung. Eine Haltung, die sich wie ein roter Faden durch ihre Musik zieht und andere ermutigt, laut zu sein für das, was zählt.

I Oslo

Wie Norwegen. Oder wie fünf Freunde, halt nur zu viert. Melancholisch, ein wenig. Aber auch heiter und leicht wie Noriaki Kasai. Tanz und Bar. So klingt das Vorarlberger Quartett, das letztes Jahr sein Debütalbum präsentiert hat. Die Musiker sind keine Unbekannten: Mit vertrauten Rhodes-Klängen, synthetischen Rythmen und eingängigen Gitarrenmelodien sorgten sie bereits als Everyman Orchestra für Aufhorchen. Jetzt setzen sie mit ihrer neuen Happysad-Synthrock-Kapelle ein eigenes, schimmerndes Klangzeichen.

Soffie

…hat geträumt von einem Land, in dem es für immer Frühling ist. Auf der Schaffarei-Bühne lässt sie diesen Traum für uns alle aufblühen! Mit fetten Beats und noch fetteren Vocals macht Newcomerin Soffie Platz für sich selbst und alles, wofür sie steht. Sie gestattet sich selbst das zu sein, was ihr immer vorgehalten wurde. Sie sei zu laut und dramatisch. Mittlerweile ist sie stolz darauf und genau das sieht und hört man in ihren Performances und Songs. Sie richtet in ihren deutschen Texten den Blick ins Innere und erschafft dabei einen Raum, in dem Platz zum emotional sein und gleichzeitig tanzen ist. Dabei geht ein Motto immer voran: Die Welt macht so viel mehr Spaß, wenn man sich erlaubt, sie in fortissimo (ff) zu leben.

MiA.

Mit Hits wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“, „Fallschirm“ oder „KopfÜber“ sorgen MiA. zuverlässig für volle Tanzflächen und legendäre Konzerte. Mit neuem Album im Gepäck besucht uns MiA. auf dem Schaffarei Festival! Egal, ob alltime beliebte Klassiker oder neue Musik – MiA. Musik gehört unter Menschen, um zu teilen, was es da zu teilen gibt: Leidenschaft, Vielfalt, Lebensfreude - nicht zum herunterladen, nicht kopierbar, dafür unmittelbar, ganz und gar, kopfüber.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  •  Schaffarei Festival 2025: Reif zum Feiern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen