Saudia Group bestellt bis zu 100 elektrische Flugtaxis

Die staatliche saudi-arabische Fluggesellschaft Saudia will bis zu 100 der elektrischen "Lilium Jets" kaufen, teilte die Firma mit Sitz in Oberpfaffenhofen bei München am Donnerstag mit. Bei einem Besuch dort wurden die Verträge über 50 fixe Bestellungen und eine Option auf weitere 50 Maschinen unterzeichnet.
Saudia bestellt bis zu 100 Lilium Jets
Die Saudia Group will die Flugtaxis nach eigenen Angaben unter anderem für die Beförderung von Pilgern zwischen Mekka und Dschidda, aber auch für den Transport von Gästen zu sportlichen Großereignissen in der Hauptstadt Riad sowie zu touristischen Zielen einsetzen. Die erste Maschine solle 2026 ausgeliefert werden.
Einsatzgebiete: Pilgertransporte und sportliche Großereignisse
Damit würde Saudia zu den ersten Abnehmern der Fluggeräte gehören. Lilium hatte am Mittwoch den bemannten Erstflug seines Senkrechtstarters von Ende dieses Jahres auf Anfang 2025 verschoben, hält aber daran fest, die ersten Maschinen 2026 an Kunden zu übergeben. Saudia hatte bereits vor eineinhalb Jahren eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Lilium-Jets unterzeichnet.
Lieferplan und Entwicklung
Lilium hat nach eigenen Angaben bisher 780 feste Bestellungen und Absichtserklärungen für die elektrisch betriebenen Flugtaxis vorliegen. Das junge Unternehmen braucht Anzahlungen von Kunden, um sein Flugtaxi fertig zu entwickeln.
(APA/Reuters)