Die große Belastung führt zu einer entsprechend Abnutzung der Straße. Deshalb hat die Straßenbauabteilung des Landes den Ausbau der L 188 im Bereich Schruns (von der Rhätikonkreuzung talauswärts zum Ende der Illwerkesiedlung im Gemeindegebiet Bartholomäberg) beschlossen. Der Baubeginn erfolgt heute. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern. Das Baulos beginnt an der Einmündung der L 84 von Tschagguns. Von dort verläuft die Straße geradlinig über die Litz und die Montafoner Bahn. Danach verläuft sie talauswärts bis zum Baulosende in Kaltenbrunnen (siehe Grafik).
Im Zuge der gegenständlichen Baumaßnahmen wird der gesamte Straßenoberbau der L 188 erneuert. Parallel zur Errichtung der Straße werden gleichzeitig Infrastruktureinrichtungen wie etwa Leitungen für Trinkwasser, Strom, Fernwärme und TV-Kabel mit gebaut. Sämtliche Bauarbeiten müssen unter Aufrechterhaltung des allgemeinen Verkehrs ausgeführt werden. Zur Reduktion der Verkehrsbehinderungen wurde das Baulos in Bauetappen mit Längen von maximal 150 Meter unterteilt. Der Verkehr wird im jeweiligen Arbeitsbereich einspurig geführt. Die Verkehrsregelung erfolgt händisch mit Signalscheiben und in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen mittels Ampeln.
Trotz aller Vorkehrungen wird es im Zuge der Baumaßnahmen zu Verkehrsbehinderungen im Baustellenbereich kommen. Wer auf Bus und Bahn umsteigt, trägt entscheidend zur Verminderung von Warte- und Stauzeiten bei und schont zudem noch den Geldbeutel und die Umwelt, rät mbs-Vorstandsdirektor Bertram Luger zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg hat die mbs-Gruppe einen Folder mit allgemeinen Informationen und Fahrplänen erstellt. Dieser ist in den Servicestellen des Verkehrsverbund Vorarlberg erhältlich.