Sakramentenweg in Mäder

Mäder. “Halt amol” ist das “Markenzeichen” der Diözese Feldkirch für die Fastenzeit, die Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Unter diesem Motto wurde in Mäder jeweils am Montag in den letzten fünf Wochen ein Sakramentenweg angeboten, der über die sieben Sakramente, die besonderen Zeichen der Begegnung mit Gott, informierten: Die Taufe und Firmung, Eucharistie, Ehe und Priesterweihe, Versöhnung/Buße und Krankensalbung. “Ein Sakrament ist ein Liebesbeweis Gottes, immer mit uns unterwegs zu sein”, erklärte Basilikaseelsorger MMag. Dr. Walter Juen, der neben Pfarrer Msgr. Rudolf Bischof, Dr. Patrick Gleffe, Caritasseelsorger Mag. Elmar Simma und Magdalena Burtscher in der Reihe der kompetenten Referenten begrüßt werden konnte. Und dass der Glauben und seine Inhalte trotz des derzeitigen Erdbebens in der Kirche ein Thema ist, das interessiert und fasziniert, zeigte das große Interesse der Bevölkerung an allen fünf Abenden. “Diese Resonanz gibt uns natürlich Auftrieb für ähnliche Aktionen”, freuten sich die Initiatoren Angelika Juen und Anton Czelecz, ebenso Pfarrer Romeo Pal.