Russ Media: Vorarlberger Medienhaus schafft neue Dachmarke

Die Entwicklung der neuen Strategie wurde in den vergangenen zwei Jahren von der renommierten Marken-Beratung “brand:trust” von Klaus-Dieter Koch begleitet.
Der neue Name Russ Media geht auf die Wurzeln des Medienunternehmens zurück und schafft einen Bezug zum Gründer Eugen Ruß (1877 – 1962). Der Großvater des heutigen Verlegers hatte 1919 mit dem Erwerb einer Druckerei in Bregenz den Grundstein für den Erfolg gelegt.
In der nahezu 100-jährigen Unternehmensgeschichte haben sich der Wirkungsbereich und das Selbstverständnis verändert. Eugen A. Russ, Verleger: “Wir haben uns in den vergangenen Jahrzehnten von einem regionalen Zeitungsverlag zu einem europaweit tätigen Medienunternehmen entwickelt. Mit der Dachmarke Russ Media wollen wir diesem veränderten Anspruch gerecht werden.”
Verwurzelung und Innovation
Bisher tritt die Unternehmensgruppe in den unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Dachmarken auf, so heißt das “Vorarlberger Medienhaus” in Ungarn und Rumänien “Inform Media” oder in Deutschland “VM Digital“. Eugen A. Russ: “Unter dem Namen Russ Media werden wir schon bald eine Marke leben, die unsere Verwurzelung, aber gleichzeitig den innovativen und geographisch uneingeschränkten Charakter unseres Unternehmens widerspiegelt.”
Medienmarken bleiben unverändert
Die erfolgreichen Produktmarken gliedern sich in die neue Dachmarkenstrategie ein: so werden unter anderem die Tageszeitung “Vorarlberger Nachrichten“, der Onlinedienst “VOL.AT“, das deutsche Classified-Portal “Quoka.de” oder das ungarische Jobportal “cvonline.hu” wie alle anderen Marken des Unternehmens weiterhin in gewohnter Weise die Konsumenten ansprechen.
Das 1996 erbaute “Vorarlberger Medienhaus” in Schwarzach wird künftig für den Hauptsitz von Russ Media stehen, an dem rund 450 der 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gruppenweit tätig sind.
Zum Unternehmen: Die Geschäftsaktivitäten des Vorarlberger Medienhauses, das künftig unter Russ Media firmieren wird, umfassen 12 Tageszeitungen, über 50 Wochenzeitungen, zahlreiche Internet-Portale und Radiosender mit 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich, Deutschland, Ungarn und Rumänien. Dazu zählen reichweitenstarke Medien wie die Tageszeitung Vorarlberger Nachrichten, die regionalen Newsportale VOL.AT, Salzburg24.at und Vienna.at sowie der Premiumvermarkter austria.com/plus in Österreich. Mit VM Digital, Quoka und Erento werden Special Interest und Classified-Portale in Deutschland betrieben. Die Tageszeitungen und Online-Portale der Inform Media in Ungarn und Rumänien sind ebenfalls marktführend. Insgesamt nützen jeden Monat 20 Millionen Unique Visitors die digitalen Aktivitäten des Medienhauses. Am Hauptsitz in Vorarlberg sind mehr als 450 Mitarbeiter beschäftigt.