Runder Geburtstag mit Modenschau

Es war viel los auf der Schrunser Kulturbühne am vergangenen Sonntag, als der Weltladen sein Schruns sein 30jähriges Bestehen feierte. Und die Verantwortlichen hatten sich allerlei Attraktionen und ein tolles Rahmenprogramm überlegt, um den Besuchern einen abwechslungsreichen Nachmittag zu bieten. Der Einladung von Obfrau Claudia Fleckenstein und Geschäftsführerin Karin Sander-Pichler waren zahlreiche Interessierte gefolgt. Zunächst bestach mittags das Buffet von „That´s me“ Catering aus Sri Lanka mit indischen Spezialitäten. Neben indischem Curry wurden auch Kartoffelrollen, die mit Gemüse gefüllt waren, angeboten. Exotisch, aber äußerst schmackhaft zog der Duft der Köstlichkeiten über den kleinen Parkplatz vor der Kulturbühne und lud zum Verweilen ein.
„Faire Mode“
Pünktlich um 14 Uhr gab es allerdings das Highlight des Nachmittags. Die große Modenschau mit allen „Fair Trade“ Modeprodukten, die der Weltladen in seinem Sortiment hat. Doch nicht teure Models führten die ansprechenden Kleidungsstücke auf der Bühne und dem roten Teppich der Kulturbühne vor, sondern Kunden und Kundinnen sowie Freunde des Weltladens zeigten dem interessierten Publikum, dass trotz fairer Arbeitsbedingungen durchaus modische Kleidung entstehen kann und das in vielen ansprechenden Farben und Schnitten. Und auch Accessoires wie etwa Lederhandtaschen, Notebook-Taschen oder ausgefallener handgefertigter Schmuck wurden hierbei von den Models mit viel Freude und unter großem Applaus vorgeführt.
Großes Rahmenprogramm
Weiters wurde das Projekt „Mangos für Kinderrechte“ näher vorgestellt und ein Trommelworkshop mit Hubert Sander rundeten den Nachmittag perfekt ab. „Gerade das Projekt Mangos für Kinderrechte liegt uns sehr am Herzen, da es dieses Jahr sein 50 Jahr-Jubiläum feiert. Der Erlös von diesem Tag spenden wir diesem Projekt, das Kinder auf den Philippinen aus der Prostitution holt, therapiert und ihnen einen Ausweg aus der Armut zeigt“, erklärt Claudia Fleckenstein eines der großen Anliegen des Weltladens und warum fairer Handel wichtig ist. Am Ende gab es jedenfalls viel Applaus für die 20 weiblichen, die drei männlichen Models und die 11 Kinder, die alle begeistert die Mode des Weltladens dem Publikum zeigten. Und wer vom Zuschauen, Probieren und den vielen Infos hungrig geworden war, den lockten im Foyer Fair Trade Schokolade und ein Kuchenbuffet.