Rund 30 neue Schülerlotsen unterwegs

Ab sofort werden die Schülerlotsen ihre Mitschüler morgens und mittags sicher über die Bahnhofstraße und die Sigmund-Nachbaur-Straße führen. Anfangs noch von Beamten begleitet, werden sie den Schulweg in ein bis zwei Monaten eigenständig sichern.
Bernhard Kogler, Polizeiinspektion Rankweil, und Roland Martin, Gemeindepolizei Rankweil, schulten Mitte September 27 Schüler/-innen der Volksschule Markt für ihren verantwortungsvollen Dienst als Schülerlotsen ein. „Schülerlotsen müssen zuverlässig sein und ihren Dienst pflichtbewusst verrichten. Schülerlotse zu sein bedeutet: morgens früh aus dem Bett, bei Wind und Wetter auf der Straße stehen und Regen sowie Kälte trotzen“, sagt Gemeindepolizist Lothar Lins. „Schön, dass sich auch heuer wieder so viele Kinder freiwillig für diese wichtige Aufgabe gemeldet haben.“
Österreichweit 450 verletzte Kinder pro Jahr
In allen Rankweiler Volksschulklassen und Kindergärten nehmen Kinder regelmäßig am
Verkehrserziehungsunterricht teil. Dort lernen sie, wie man im Straßenverkehr auf sich aufmerksam macht und sich richtig verhält. Derzeit sind die Gemeindepolizisten Karl-Heinz Pfitscher und Roland Martin in allen Kindergärten in Rankweil und Rankweil Brederis unterwegs und informieren die Kinder über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. „Jährlich werden österreichweit rund 450 Kinder auf dem Schulweg verletzt. Das sind 450 zu viel“, sagt Roland Martin. „Mit den Schulungen möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass der Weg zu Schule und Kindergarten sicherer wird.“