AA

Ruggbach - Pegelstation und Hochwasser

Günther Allgäuer mit der Pegel-Latte
Günther Allgäuer mit der Pegel-Latte ©Rupp
Ruggbach - Pegel

Im Gebiet Lochau-Hörbranz werden von der Abteilung Wasserwirtschaft, Informationswirtschaft und Hydrographie, drei Pegelstationen unterhalten: Leiblach-Unterhochsteg, Mühlbach-Unterhochsteg und Ruggbach-Salvatorkolleg (Station Lochau).

Die aktuellen Pegelstände von Ruggbach und Leiblach werden alle 15 Minuten per Funk weitergeleitet. Durch gestrigen den Starkregen wurde durch das Hochwasser die Pegel-Latte bei der Station Ruggbach weggerissen. Günther Allgäuer und Reinhold Eberle setzten bereits heute den neuen Pegel, der sich genau auf 409,45 Metern Meereshöhe befindet.

Günther Allgäuer: “Der Spitzenwert lag gestern Nacht bei über 29 m³/s. Momentan sind wir wieder auf Normalwasserstand, das heißt, es fließen etwa 0,5 Kubikmeter Wasser je Sekunde.” Der Extremwert vom 27.Juli lag über der Marke eines zehnjährigen Hochwasserabflusses. Während der Wert während des Vormittags stark fiel, stieg er im Laufe des Tages noch einmal auf rund 14 Kubikmeter und lag damit deutlich über dem Wert eines einjährlichen Hochwasserabflusses. Reinhold Eberle: “In anderen Zahlen ausgedrückt: Jetzt liegt der Wasserstand des Ruggbaches bei 29 Zentimetern – in der Nacht zum 27. Juli betrug die Wasserhöhe mehr als 140 Zentimeter.”

Der Ruggbach umfasst im Pfändergebiet ein Einzugsgebiet von 7,2 km².

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Ruggbach - Pegelstation und Hochwasser
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen