Rütner Volksschüler sammelten „Lesekugeln“

Drei Wochen lang wurden Lesepunkte im Antolin, einem innovativen Online-Portal zur Leseförderung von der 1. bis 10. Klasse, gesammelt. Die Schüler lesen ein Buch und beantworten dann interaktive Quizfragen. Richtige Antworten werden mit Punkten belohnt. Pro zehn erreichten Punkten bekam jeder Schüler eine Kugel, die er dann in eine durchsichtige Röhre werfen durfte. Die 32 Volksschüler lasen insgesamt 152 Bücher und erhielten dafür 2797 Punkte. Als fleißigste Leserin erwies sich dabei Mia Mathis, die in diesen drei Wochen allein 27 Bücher las.
Und weil die Schüler dank ihrer Leseleistungen drei Röhren mit Kugeln füllen konnten, dürfen sie am 24. April alle gemeinsam einen Film des Projektes KinderKinoWelten ansehen, das die besten Filme des Internationalen Kinderfilmfestivals Wien in den Spielboden in Dornbirn bringt. Auf dem Programm steht dann „Der Blaue Tiger“, ein bezaubernder Film, der von der Macht der Phantasie handelt und zeigt, dass Freundschaft das Wichtigste im Leben ist. Dazu gibt es auch noch Popcorn und ein Getränk.
Im Anschluss an die Bekanntgabe der erreichten Punkte und der damit erreichten Preise beschäftigten sich die Schüler – aufgeteilt auf vier Gruppen – nochmals eingehend mit dem Thema Bücher und Lesen. Dabei wurden Leserätsel gelöst, Texte gelesen und Fragen beantwortet, Bilder angemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt und zehn Fortsetzungen einer Geisterhaus-Detektivgeschichte im Schulhaus gesucht.