Rückblick auf zwei Jahre Vereinsleben

FRASTANZ Als Obmann der Seniorenbund Ortsgruppe Frastanz hieß Luis Neyer die zahlreich erschienenen Gäste in der Vorarlberger Museumswelt herzlich willkommen. Zu den Teilnehmern der Jahreshauptversammlung 2022 zählten Bürgermeister Walter Gohm ebenso wie Altbürgermeister Eugen Gabriel mit Gattin Hilde als aktive Mitglieder der Ortsgruppe. Als Vertreter des Seniorenbunds waren Landesobmann Werner Huber und Bezirksobmann Dr. Josef Oswald auf der Versammlung zu Gast.
Vereinsleben trotz Corona
Als Obmann der Ortsgruppe Frastanz blickte Luis Neyer zurück auf die vergangenen beiden Jahre. Wegen der Corona-Gefahr fand 2021 keine Jahreshauptversammlung statt. Dennoch bemühte sich die aktive, derzeit 212 Mitglieder zählende Ortsgruppe, auch während der Pandemie um sichere Aktivitäten für die Vereinsmitglieder. Die letzte vor Corona durchgeführte Veranstaltung war 2020 die beliebte Faschingsfeier. Daraufhin fielen einige geplante Veranstaltungen aus. Dennoch konnten im Sommer wieder Vereinsaktivitäten wie der Sommerplausch auf der Alpe Saroja stattfinden. Auch der Landeswandertag aufs Hochjoch und ein Ausflug nach Bezau fanden statt.
2022 Aktivitäten geplant
Im März besichtigt die Seniorenbund-Ortsgruppe das neue Jugendhaus in Frastanz. Im April findet ein Viertagesausflug in die Wachau statt und im Mai eine Wanderung von Röns nach Düns . Im Juni wird zu einem Bergfrühstück auf die Schafberghütte in Gargellen eingeladen. Weitere Vereinsaktivitäten werden noch im Detail geplant.
Markus Mager hielt ein spannendes Referat mit Tipps zum passenden Sonnenschutz für den Kopf und präsentierte die Spezialkopfbedeckung „Capcool“, die 100 Prozent vor UVA- und UVB-Strahlen bieten und so effektiv vor Hautkrebs schützen soll.
Feierliche Grußworte
Bürgermeister Walter Gohm richtete sich in einer Ansprache an die Gäste und rief die hohe Sicherheit und Lebensqualität in Frastanz angesichts weltweiter Krisen und Kriege in Erinnerung. Er dankte allen Mithelfern beim Überraschungsfaschingspaket für die Senioren und hoffte, dass 2023 wieder ein Seniorenfasching stattfinden kann. Bezirksobmann Dr. Josef Oswald sprach in seinem Grußwort einige heiße Eisen wie Altersdiskriminierung, Alterseinsamkeit, Pensionserhöhungen, Pflegeversicherung und mehr an. Ebenso richtete sich Landesobmann Werner Huber an die Gäste. Die beiden Kassaprüfer Walter Tiefenthaler und Armin Malin wurden wiedergewählt. HE