Zahlreiche Eltern folgten der Einladung des Elternvereins, um sich über den zunehmenden Konsum legaler Substanzen im Jugendalter zu informieren.
Ein besonderer Dank gilt Christian Rettenbacher von der SUPRO, der mit seinem kurzweiligen und äußerst informativen Vortrag wertvolle Einblicke in die Thematik gab. Ebenso möchten wir uns herzlich bei Herrn Direktor Mäser für die Unterstützung sowie bei der Raiffeisenbank Walgau für ihre wertvolle Mithilfe bedanken.
Wichtige Erkenntnisse des Abends
Dass Alkohol und Nikotin für Jugendliche gesundheitliche Risiken bergen, ist vielen bekannt. Doch insbesondere die neuen Formen des Nikotinkonsums – Vapes und Snus – sind bei Jugendlichen stark im Trend. Diese Produkte sind auf dem Vormarsch und werden durch Vorbilder wie Influencer oder Prominente in sozialen Medien zunehmend beworben und vermarktet. Eltern sind oft verunsichert: Wie gefährlich sind diese Produkte wirklich? Und wie kann man als Familie vorbeugen?
Die wichtigsten Botschaften des Abends:
· Suchtprävention beginnt mit Wissen – Das Einstiegsalter für Nikotinprodukte in Österreich liegt mittlerweile unter 14 Jahren. Frühe Aufklärung ist entscheidend.
· Verstehen statt Verbieten – Jugendliche suchen nach Zugehörigkeit und probieren Neues aus. Ein offener, wertfreier Dialog ist effektiver als strikte Verbote.
· Eltern als wichtigste Vorbilder – Das eigene Verhalten beeinflusst Kinder stark. Klare Regeln und eine gute Beziehung sind die besten Schutzfaktoren.
Nach dem Vortrag konnten die Teilnehmenden in einer offenen Diskussion ihre Fragen stellen und sich im gemütlichen Get-together weiter austauschen.
Ausblick: Nächstes Event am 19. März 2025
Am 19. März 2025 um 19:00 Uhr findet unser nächster Fachvortrag in der Musikmittelschule Thüringen statt. Dieses Mal geht es um ein Thema, das in vielen Familien für Diskussionen sorgt:
„Mediennutzung – Faszination verstehen und Grenzen setzen“
Wie gelingt Medienerziehung im Alltag?
Welche Strategien helfen, um Kinder zu einem bewussten Umgang mit digitalen Medien zu begleiten?
Auch hier freuen wir uns auf zahlreiche interessierte Eltern!
Euer Elternverein der MS & MMS Thüringen