AA

Röthis hat(!) die Wahl

Das Team von Wir in Röthis: von links nach rechts: Joachim Hagleitner (49),  Barbara Schmölz (54), Pia Mähr (20), Gudrun Sturn (47), Markus Breuß (42), Astrid Nigsch (58), Christa Kern (53)
Das Team von Wir in Röthis: von links nach rechts: Joachim Hagleitner (49), Barbara Schmölz (54), Pia Mähr (20), Gudrun Sturn (47), Markus Breuß (42), Astrid Nigsch (58), Christa Kern (53) ©Lisa Mathis
Wer am 16. März 2025 in Röthis in der Urne steht, hat die Möglichkeit der Wahl, der echten Wahl. Das war nicht immer so. Erst seit fünf Jahren treten wieder zwei Listen an - "Wir in Röthis" und die"Gemeindeliste".

Die neu gegründete Liste “Wir in Röthis” erreichte 2020 auf Anhieb unglaubliche 34,26 Prozent der Stimmen. Bürgermeister-kandidatin Gudrun Sturn und ihr Team aus 22 Persönlichkeiten treten nun wieder an. Sie möchten den eingeschlagenen, nachhaltigen Weg, als Grüne und Unabhängige weitergehen.

“Stell dir vor es ist Wahl, und keiner geht hin!”

Aus demokratischer Sicht spricht sehr vieles gegen Éinheitslisten. Bei nur einer Liste, wird in stillen Kämmerchen ausgemacht, welche Kandidaten genehm sind und wer mitreden kann. Die Bevölkerung hat, bis auf die Vorzugsstimmen, welche die kaum etwas an einer Reihung verändern, keine Mitbestimmungsmöglichkeit. Dadurch sinkt die Wahlbeteiligung. Das zeigte sich auch bei der Wahl 2020, die erste seit langer Zeit mit zwei Listen: Trotz Corona, das insgesamt die Wahlbeiteiligung verringerte, gaben in Röthis rund 10 % mehr Wähler ihre Stimme ab. 

vom Newcomer “Wir in Röthis” zur etablierten Kraft
Die Liste wir in Röthis ist nun seit fünf Jahren sehr aktiv in Röthis tätig. Mit der Landschaftsarchitektin Gudrun Sturn an der Spitze konnten die ehemaligen Neulinge in Röthis vieles voranbringen. “Für mich stehen Transparenz, Offenheit und die Einbindung der Bevölkerung an erster Stelle, das haben wir auch immer wieder eingefordert” betont die Bürgermeister-Kandidatin. Die 47-Jährige Mutter von zwei Jugendlichen will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Röthis erleichtern. “Ich habe selbst erfahren, wie angewiesen junge Eltern auf gute und verlässliche Bildungseinrichtungen sind.” Leider hinke Röthis im Moment sehr hinterher, denn “Altbürgermeister Roman Kopf hat viel Leidenschaft und Geld in das Kanalsystem gesteckt.” Die Mängel in der Kinderbetreuung seien von der Gemeindeliste stets kleingeredet worden. Mit der wachsenden Bevölkerung und den gesetzlichen Regelungen stünde die Gemeinde nun vor echten räumlichen, aber auch personellen Engpässen in Kindergarten, Volksschule und Schülerbetreuung. Die Gemeindevorständin schließt ab: “Wir brauchen mehr Raum für Kinder, und zwar jetzt und nicht erst morgen.”

Sorgenkind Aushubdeponie Malonsbach
Für die Liste “Wir in Röthis” war die Aushubdeponie Malonsbach stets ein zentrales Anliegen. “Das ist unser Sorgenkind! Wir hätten eine Aushudeponie neben der als gefährlich eingestuften Altlast, gerne ganz verhindert.” Immerhin – meint die diplomierte Krankenschwester – habe die Liste maßgebliche Punkte durchsetzen können, wie deutlich kleinere Ablagerungsmengen, kontinuierliche Kontrollen durch Behörden, oder fixe Kontingente für Röthis und Umgebung. Laut Nigsch-Schneidtinger wurde die Bevölkerung dabei viel zu wenig informiert und vieles in Nicht-öffentlichen Sitzungen beschlossen. Ende April gäbe es auf Antrag von “Wir in Röthis” nun endlich eine öffentliche Informationsveranstaltung.

Grüne Themen im Gepäck

Als “grüne und unabhängige” Ortsgruppe stehe “Wir in Röthis” klar für grüne Kernthemen, wie etwa mehr Bäume und Biodiversität, eine nachhaltige Dorfentwicklung oder sanfte Mobilität und Verkehrssicherheit, betont Gudrun Sturn. Und die Bürgermeister-Kandidatin ergänzt “natürlich stehe ich für Grüne Themen, die wir vorantreiben wollen.” Sie möchte auch nach der Wahl gemeinsam an Lösungen erarbeiten. “Wie bisher pflege ich ein gutes Miteinander, sowohl im Gemeindevorstand, der Gemeindevertretung, als auch in den Ausschüssen und den Arbeitsgruppen” So habe sie auch bei der letzten Gemeindevertretung dieser Periode, ein Kennenlernen zwischen den beiden kandidierenden Listen angeregt.

“Wir in Röthis” Grüne und Unabhängige möchte ein aktives und lebendiges Röthis gestalten: mit Orten der Begegnung für alle Altersgruppen, mit guten Räumen für Bildung und mit Wohnquartieren von hoher Lebensqualität.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Röthis hat(!) die Wahl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen