AA

Rotes Kreuz: Sicherheitszertifikat für mehr Schutz im Internet

v.li.: Dir. Roland Gozzi, Geschäftsführer Rotes Kreuz Vbg.; ZT Dr. Wolfgang Prentner, ZTP IT-Ziviltechnikergesellschaft; Erwin Mangeng, IT-Leiter Rotes Kreuz Vbg.; Arthur Asmus, IT-Techniker Rotes Kreuz Vbg.
v.li.: Dir. Roland Gozzi, Geschäftsführer Rotes Kreuz Vbg.; ZT Dr. Wolfgang Prentner, ZTP IT-Ziviltechnikergesellschaft; Erwin Mangeng, IT-Leiter Rotes Kreuz Vbg.; Arthur Asmus, IT-Techniker Rotes Kreuz Vbg. ©Rotes Kreuz Vorarlberg
Großes Engagement für mehr Sicherheit im Netz. Rotes Kreuz Vorarlberg erhält Sicherheitszertifikat für mehr Schutz im Internet.

 

Anfang Februar wurde das Rote Kreuz Vorarlberg von einer staatlich zertifizierten und unabhängigen IT-Sicherheitsfirma geprüft und zertifiziert. Hintergrund ist unter anderem das neue Datenschutzgesetz, das Ende Mai österreichweit in Kraft tritt.

Um die richtigen Präventionsmaßnahmen zu setzen, wurden in den letzten Jahren sehr viele Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich dem Schutz von sensiblen Kundendaten umgesetzt. Um das erreichte Sicherheitsniveau kontinuierlich zu halten, werden diese Maßnahmen nun laufend von einer externen IT-Sicherheitsfirma überprüft und überwacht, damit auf neue Schwachstellen sofort reagiert werden kann.

Für das Rote Kreuz eine wichtige Maßnahme, um auf technischer Ebene den neuen Bestimmungen gerecht zu werden. „Mit dem Sicherheitszertifikat reagieren wir auf die Herausforderungen, die die digitale Welt für das Recht auf Datenschutz mit sich bringt“, erklärt Geschäftsführer Roland Gozzi.

Mit diesem Zertifikat kann das Rote Kreuz einen erhöhten Schutz von sehr sensiblen Daten garantieren. Der Überwachungszeitraum gilt bis zum 31.1.2019. Danach wird das Zertifikat unter Einhaltung der Rechtsvorschriften verlängert. Bei Sicherheitsthemen betreffend Schutz vor Angriffen im Internet ist das Vertrauen in die eigenen Systeme gut, die laufende Kontrolle aber besser.

 

Quelle: Österreichisches Rotes Kreuz/Ulrike Breuß

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Rotes Kreuz: Sicherheitszertifikat für mehr Schutz im Internet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen