Romero-Preis für Hartmut Dünser

Feldkirch/Kennelbach (PDF) Der Romero-Preis wird im Andenken an den heiligen Oscar Romero, Erzbischof von San Salvador, verliehen. Romero wurde 1980 am Altar erschossen, weil er den Herrschenden wegen seines unermüdlichen Einsatzes für die Armen zu unbequem geworden war.
Lebenswertere Zukunft
Der Preis wird jährlich verliehen. Heuer, am 22. November, wird Hartmut Dünser aus Kennelbach damit ausgezeichnet. Seit 20 Jahren setzt er sich für benachteiligte Menschen in der ländlichen Region Diapaga (Burkina Faso) ein. Sein Verein „Runde Eine Welt – Kennelbach“ und der Projektpartner vor Ort, „Tin Sedi“, hat viele Projekte durchgeführt. Hauptschwerpunkte sind die Wasserversorgung durch den Bau von Brunnen, die nachhaltige Landwirtschaft und Alphabetisierungsprogramme für Frauen. Mit diesen Initiativen kann vielen Betroffenen eine Aussicht auf eine lebenswertere Zukunft gesichert werden.
Begründung
Die Katholische Männerbewegung Österreich (KMBÖ) und deren entwicklungspolitische Aktionen (Feldkirch: Bruder und Schwester in Not; Wien, Linz und Salzburg: SEI SO FREI) begründeten ihre Entscheidung für den Preisträger folgendermaßen: Hartmut Dünsers Tätigkeit entspreche in hohem Ausmaß den geltenden Grundsätzen der Entwicklungspolitik der KMBÖ sowie der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für Internationale Entwicklung und Mission (KOO) – etwa Hilfe zur Selbsthilfe, Gleichwertigkeit von Mann und Frau, Gewaltfreiheit oder „Leben in Fülle“ als Ziel der Entwicklung.
Bisherige Geehrte
Der Romero-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung in Österreich für Menschen, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren. Bisherige Geehrte sind u.a. Bischof Erwin Kräutler (Koblach, 1988), P. Richard Flatz (Egg, 2001), Waris Dirie (2004), P. José Hehenberger (2007), Sr. Maria Pacis Vögel (Schwarzenberg, posthum 2011), und zuletzt der Kleinbetriebeförderer in Peru, Francisco Jose San Martin Baldwin (2018).
Mehr Infos über Hartmut Dünser und den Romero-Preis finden Sie unter www.bruderundschwesterinnot.at
Termin
Die Verleihung des Romero-Preises findet heuer in Vorarlberg statt. Alle Interessierten sind willkommen, der Eintritt ist frei:
Freitag, 22. November, 19 Uhr
Landeskonservatorium Feldkirch
Bei dem Festakt wird ein Schülerchor aus Burkina Faso und der HLW Rankweil sowie die Tanzgruppe ASTV Walgau auftreten.
Quelle: Kath. Kirche Vorarlberg/Willi