Robo Cup Junior

Nenzing/Hohenems. VMS Nenzing qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft in Singapur.
Schon zum zweiten Mal holten die 6 Schüler der VM Nenzing den Staatsmeistertitel im RoboCupJunior. Sie messen sie sich nun bei der Weltmeisterschaft in Singapur.
Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 70 Teams kämpften vom 01.05. bis 02.05.10 in der Fachhochschule Villach um einen Startplatz für die Weltmeisterschaft. Qualifiziert sind jeweils die Staatsmeister. Das Team aus Nenzing startete im Bewerb “Dance Primary”. Schon nach dem ersten Durchgang führte das “Ländle Power” mit 250 Punkten. Spannend blieb es allemal. Die Konkurrenz hatte sich im Vergleich zur letzen Staatsmeisterschaft um einiges gesteigert.
Auch am zweiten Wettkampftag startete das “Ländle Power” als Erster. Voller Zuversicht und Selbstvertrauen zeigten sie den Zuschauern eine souveräne Vorführung und sicherte sich mit großem Vorsprung den Staatsmeistertitel.
Die “Embser Drachen” der VMS Hohenems-Herrenried holten sich den undankbaren 4 Platz. Die Leistung kann sich dennoch sehen lassen. Als Thema wählten die 6 Schüler eine Szene aus dem Nibelungenlied.
Es gibt 3 Disziplinen beim RoboCupJunior: Rescue, Soccer und Dance.
Die Jugendlichen bauen “Ihren” eigenen Roboter und programmieren ihn selbstständig – eine tolle Leistung aller Teilnehmer.
Übrigens, 2012 finden die “Austrian Open” zum ersten Mal in Vorarlberg, Hohenems, statt. Schulen, die noch auf der Suche nach einem spannenden, innovativen Schulprojekt sind, werden bestens betreut vom Regionalzentrum Vorarlberg, lernlabor.at gmbh.
Kontaktdaten:
Regionalzentrum Vorarlberg
lernlabor.at gmbh
Projektleiterin: Jasmine Breitenberger
0676-846568-255
Jasmine.breitenberger@lernlabor.at
www.lernlabor.at