Riesenstern droht zu explodieren

Wird Beteigeuze bald als Supernova explodieren?
Astronomen der Villanova-Universität vermuten, dass einer der größten uns bekannten Sterne, Beteigeuze, in einer spektakulären Supernova explodieren wird. Sein schwächer werdendes Licht ist ein Hinweis darauf.
Die Helligkeit von Beteigeuze war zuletzt vor 100 Jahren so gering wie heute.
Supernova von der Erde sichtbar
Die Supernova wäre von der Erde aus sichtbar. Der Stern könnte, falls er explodiert, tage- oder sogar wochenlang so hell leuchten wie ein Vollmond.
Möglich ist aber auch, dass der Rote Überriese einen normalen Zyklus durchläuft. Beteigeuze ist als variabler Stern bekannt, der sich seit Jahrtausenden immer wieder abdunkelt und aufhellt.
Beteigeuze wird explodieren
Darüber dass Beteigeuze in einer Supernova enden wird, herrscht aber Einigkeit in der Forschung. Die Meinungen darüber wann das sein wird gehen allerdings auseinander. Manche Astronomen rechnen bereits innerhalb der nächsten tausend Jahre damit, andere frühestens in hunderttausend Jahren.
Der Riesenstern im Sternbild Orion, hat den 660-fachen Durchmesser unserer Sonne, volumenmäßig passt unsere Sonne somit etwa 1.000.000.000 (eine Milliarde!) mal in Beteigeuze. Beteigeuze leuchtet im sichtbaren Spektrum etwa 10.000 mal so hell wie wie unsere Sonne, und ist damit von der Erde aus gesehen der zehnthellste Stern. Er ist nach aktuellem Forschungsstand etwa 640 Lichtjahre von der Erde entfernt.
(Red.)