„Ich habe jahrelang keine Musik gemacht. Die Pandemie gab mir dann die Chance, tief in mich zu gehen und zu erkennen, dass meine Leidenschaft für Rap immer noch lodert. Ich musste wieder zurück ins Game“, erzählt Diggerue im Gespräch mit W&W. „Glücklicherweise hab ich in Zaza Mank einen hervorragenden Produzentenund einen echten musikalischen Seelenverwandten gefunden.“
Werk voller Nostalgie
Sein Album „Kassettenkinder“ beschreibt Diggerue als eine Zeitreise, die sowohl in die Vergangenheit blickt als auch Antworten auf gegenwärtige Fragen sucht: „Es ist ein Werk voller Nostalgie, das aber auch dazu anregt, innezuhalten und den gegenwärtigen ‚Weltschmerz‘ zu betrachten. Es geht darum, die gute alte Zeit zu zelebrieren und gleichzeitig das Hier und Jetzt zu genießen.“ Diese Gedanken verarbeitet Diggerue unter anderem in „Schweden“, einer der ersten Single-Auskopplungen seines Albums. Darin thematisiert er die Hektik und den Stress unseres Alltags, wobei er zu dem Schluss kommt: „Immer wenn ich seh, wieviel Scheiß hier passiert, dann wünsch ich mir ein einsames Häuschen in Schweden.“ Den Track samt Video (und mehr) könnt ihr euch auf seiner Website (QR-Code) zu Gemüte führen.

ALF, K.I.T.T. und Co.
Wenn man sein Albumcover etwas genauer unter die Lupe nimmt, merkt man bald, aus welcher Ecke der sympathische Vorarlberger kommt. Darauf tummeln sich verschiedenste Anspielungen auf die Popkultur und Kindheitserinnerungen der 80er- und 90er-Jahre, darunter zum Beispiel der freche Außerirdische ALF oder das sprechende Auto K.I.T.T. aus der Serie „Knight Rider“. „Das sind Dinge aus meiner Kindheit und Jugend, die heute noch richtig gute Gefühle im mir wecken. Es sind auch Alben von Bands, die Zaza Mank und mich geprägt haben, darauf abgebildet“, erklärt der 1985 geborene Rapper aus dem Ländle.
„Fest & Flauschig“-Intro
Ein Highlight für Diggerue war sein Intro für den Podcast „Fest & Flauschig“ von Olli Schulz und Jan Böhmermann: „Seit es den Podcast gibt, war es immer ein Traum von mir, dafür ein Intro einzuschicken. Für unsere Album-Promo war das genau der richtige Move und schon eine Woche nach der Einsendung haben sie es tatsächlich als Intro der Folge ,Jede Zeit hat ihre Drachen‘ gespielt!“, freut sich Diggerue. Am Freitag steigt die Party im Spielboden – und W&W verlost Tickets!

Tickets und Kassetten-Box gewinnen!
WANN & WO verlost eine nostalgische Tape-Box von „Kassettenkinder“ sowie 2x2 Tickets für das Konzert am Freitag im Spielboden Dornbirn. Teilnehmen könnt ihr online auf info.wannundwo.at/gewinnspiel. Verwendet dabei das Kennwort „DIGGERUE“ und eine Kindheitserinnerung, die ihr auf Diggerues Website auf dem Album-Cover von „Kassettenkinder“ entdeckt.

„Dickes Lächeln auf den Lippen“
„Hip-Hop ist für mich das das Miteinander-Sein, cool zueinander Sein und einander zu unterstützen. Ich erhoffe mir, dass unser wohl geschätztes Publikum am Freitag im Dornbirner Spielboden ein gleich dickes Lächeln auf den Lippen trägt, wie die Künstler auf der Bühne.“ Spilif

„Newcomer des Jahres für mich“
„Ich bin total geflasht! Für mich ist Diggerue der Newcomer des Jahres. Da bastelt der Typ 17 Jahre lang an seinen Rap-Skills und haut dann so ein Debüt-Album raus. Unfassbar, das müsst ihr euch holen! 80er-/90er-Jahre-Nostalgie vom Feinsten, Texte mit Tiefgang und dazu mega lässige Tunes von Zaza Mank. Ich freu mich schon auf’s Bouncen bei der Live-Show im Spielboden.“ Puma

„Österreichisches Rap-Meisterwerk“
„Ich bin beeindruckt von der lyrischen Qualität von ,Kassettenkinder‘. Es führt uns zurück in die 90er, als es im Rap noch um echte Skills ging. Das nostalgische Konzeptalbum ist voller scharfer Doppelreime und großartiger Beats. Ich empfehle jedem, am 15. März in den Spielboden zu kommen, für einen Abend mit echtem Hip Hop aus dem Ländle und der großartigen Künstlerin Spilif! Lasst uns zusammen feiern!“ Mc Pille One
Spilif und Diggerue
WANN: Freitag 15. März
WO: Spielboden Dornbirn
Färbergasse 15, Dornbirn
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 16 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) / Abendkassa 19 Euro
(WANN & WO)