AA

Rhythmische Gymnastik-EM in der Wiener Stadthalle: Bei Halbzeit auf Platz Sieben

Die EM zur Rhythmischen Gymnastik findet derzeit in Wien statt.
Die EM zur Rhythmischen Gymnastik findet derzeit in Wien statt. ©EPA
Österreichs Rhythmische Gymnastinnen sind auf gutem Weg, den Platz unter den Elite-Nationen Europas zu halten. Caroline Weber und Nicol Ruprecht liegen bei der EM in der Wiener Stadthalle nach zwei Geräten an siebenter Stelle.
Die Rhythmische Gymnastik-EM
EM soll ein Erfolg werden

Die Führungsposition hat derzeit Russland inne. Ein Patzer von Weber in ihrer ansprechenden Reifen-Kür zur Musik von Michael Jackson trübte den Auftritt der Vorarlbergerin bei ihrer Abschiedsvorstellung.

Die zweifache Olympiateilnehmerin verstand es, getreu dem EM-Motto “Catch the fire – get the rhythm” dem Publikum mit Smooth Criminal einzuheizen. An ihrem 27. Geburtstag war Weber aber nicht das ganze Glück hold, einmal ging der Reifen verloren, das gab Abzüge. Bittere Tränen folgten.

Caroline Weber: “Wollte alles perfekt machen”

Mit dem Ball gelang eine gute Kür, das war für Weber an diesem Abend aber kein Trost. Denn wann ihr das letzte Mal so ein Fehler passiert ist, daran kann sie sich nicht erinnern.”Ich wollte alles perfekt machen, aber es hat nicht funktioniert”, sagte Weber. “Es tut sehr weh, wenn man einen Fehler macht. Aber dann kämpft man umso mehr.”

Ihr Blick ist auf den zweiten Wettkampftag gerichtet, denn Gefühle dieser Art sind ihr nicht fremd, so etwas ist in der langen Laufbahn öfter passiert. “Ich kann auch wieder aufstehen.” Am Samstag stehen die Handgeräte Keulen und Band auf dem Programm. Mit dem Band schaffte Weber bei der EM 2011 den Einzug in die Geräte-Einzelentscheidung.

Ruprecht legte guten Start hin 

Sehr gut startete die 20-jährige Ruprecht in den Wettkampf, fehlerfrei kam sie durch beide Geräte. “Ich war total nervös, habe aber versucht, die Konzentration zu behalten und nicht so auf das Publikum zu achten”, erklärte die Tirolerin.

Beim zweiten Mal war es leichter. “Anfangs wusste ich ja nicht, was auf mich zukommt. Ob da Applaus ist. Und es war großer Applaus”, freute sie sich.

Die von Nationaltrainerin Lucia Egermann betreuten Weber/Ruprecht hatten 2011 als hervorragende Sechste des EM-Teambewerbs in Minsk dafür gesorgt, dass Österreich in die Elitegruppe einzog und nun in Wien gemeinsam mit den besten Nationen des Kontinents antrat. Um dies wieder zu schaffen, wäre zumindest Rang acht notwendig.

Rhythmische Gymnastik: Russland führt

Die zur Halbzeit führenden Gymnastinnen aus Russland haben 73,532 Punkte auf dem Konto, es folgen Ukraine (70,440) und Aserbaidschan (69,390). Österreich hat 66,423 auf dem Konto.

Bei der Österreich-EM geht es aber auch darum, im Mehrkampf (dieses Mal nicht Medaillenbewerb) unter die Top 20 zu kommen und Rot-Weiß-Rot einen Quotenplatz bei der nächstjährigen Mehrkampf-EM zu sichern. Weber liegt in dieser Wertung, die von der Russin Margarita Mamun angeführt wird, an der 10. Stelle, Ruprecht an der 13. In der Gerätewertung wurde Weber 12. (Ball) und 17. (Reifen) sowie Ruprecht 17. (Ball) und 20. (Reifen).

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Rhythmische Gymnastik-EM in der Wiener Stadthalle: Bei Halbzeit auf Platz Sieben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen