Rettungsabteilung lädt zum Tag der offenen Tür

Hohenems. Die Hohenemser Rotkreuz-Abteilung und die Bergrettung laden am Samstag, dem 4. Mai, zum Tag der offenen Tür in die neue Rettungszentrale in der Kaiserin-Elisabeth-Straße 8 ein.
Von 9 bis 16.30 Uhr können die Besucher das gemeinsame Gebäude der beiden Rettungsorganisationen vom Keller und den Garagen über die getrennten Bereiche, die gemeinsamen Räumlichkeiten bis hin zu den Schulungsräumen näher kennenlernen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, bei der Ausstellung der Kranken- und Rettungswagen auch einen Blick ins Innere der Fahrzeuge zu werfen. Für die kleinen Besucher sorgen Rettungswagen basteln, Kinderrallye und eine altersgerechte und einfach erklärte Erste-Hilfe-Anleitung für viel Abwechslung. Als besonderes Highlight kann der Polizeihubschrauber Libelle besichtigt werden.
Für die Tiefgarage sind wegen des sehr schlechten Bodens, der einen Bodenaustausch und Pilotierung bedingt, Kosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro berechnet. Der Neubau ist mit einer Nettosumme von rund 2,5 Millionen Euro geplant und wird durch Subventionen der Stadt Hohenems und der vom Stützpunkt aus betreuten Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder sowie durch eine rund zwölfprozentige Bedarfszuweisung des Landes finanziert.
Gratisanreise
Die An- und Abreise mit Bus und Bahn ist am 4. Mai mit dem Online-Gratisticket, das auf der Website des Verkehrsverbunds Vorarlberg unter www.vmobil.at heruntergeladen werden kann, kostenlos. Das Gratisticket gilt sowohl in ausgedruckter Form als auch am Handy ohne Ausdruck. Die nächstgelegene Bushaltestelle bei der Rettungszentrale ist jene am Bahnhof Hohenems. Hier halten alle Busse aus dem Ober- und Unterland – die Buslinien 22, 22a, 22g, 23, 23a, 53, 54, 55 und 55a. Ein kurzer Fußmarsch von rund 250 Metern führt direkt zur neuen Rettungszentrale in der Kaiserin-Elisabeth-Straße.