Reparatur-Café eröffnet

Rankweil. (etu) Wegwerfen? Nein Danke! Nach Feldkirch öffnet das nächste Reparatur-Café ihre Tore. Die Idee einer kostenfreien Reparaturstätte auf freiwilliger Spendenbasis stammt aus Amsterdam und hat mittlerweile weltweit Anklang gefunden. Die Marktgemeinde Rankweil will diesen Komfort, in Kooperation mit der Lebenshilfe und vier Jungpensionisten, nun in die eigene Gemeinde bringen. Morgen, Freitag, 20. Mai, ist es den Besuchern von 14 bis 17 Uhr möglich, gemeinsam kaputte Sachen zu reparieren und dabei fachkundige Beratung zu erhalten.
Der Bürgerservice stellt gemeinsam mit Metzler Werkzeuge den ehrenamtlichen Helfern einen neuen Werkzeugschrank zur Verfügung. Darin enthalten sind beispielsweise Zangen-Satz, Schraubendreher-Satz, Akku-Bohrmaschine und Bitsatz, Wasserpumpenzange, Winkelschleifer, Hammer, Sägen, Feilensatz, Blechschere, Ring-Maulschlüssel-Satz, Durchgangsprüfer, Spannungsprüfer oder Bitknarre mit Stechnüssen. „Weitere Werkzeuge, wie Lötkolben, Gasbrenner, Klemmlupe oder Oszilloskope, bringen die ehrenamtlichen Elektriker mit – die sind auch sehr gut ausgestattet“, erklärt Patricia Gohm (Bürgerservice Rankweil). Für das leibliche Wohl sorgen die Betreuten der Lebenshilfewerkstätte.
Weitere Termine
Jeweils Freitag 14 bis 17 Uhr:
24. Juni, 22. Juli, 26. August