Rennen um größte Sonnenblume

Lustenau Beim diesjährigen Muttertagsmarkt der Marktgemeinde Lustenau am Samstagvormittag durften sich die Besucher als auch die Aussteller über bestes Wetter freuen. Neben zahlreichen Marktständen mit kreativen Geschenken wurden Kinder wie auch Erwachsene fündig. Auch der Stand des Obst- und Gartenbauvereins war vor allem von den Kindern gut besucht. Denn dort durften sie ihre eigene Sonnenblume säen und über den Sommer zu Hause hegen und pflegen. Am Ende der Sommerferien wird dann die größte Sonnenblume prämiert.
Geduld und gute Pflege
Manfred Kremmel und Hans Vogel vom Obst- und Gartenbauverein geben gemeinsam mit den Kindern die kleinen Sonnenblumenkerne in den Topf. „Du darfst drei pro Topf einsetzen“, erklärt Manfred Kremmel seinen jungen Gästen. Sophie (7) und Paul (6) nehmen die Aufgabe ernst und drücken die Samen vorsichtig in die Erde. Nachdem sie noch wertvolle Tipps von den beiden Experten erhalten haben, nehmen sie ihr Töpfchen mit nach Hause. „Die Kinder lernen dabei, dass es Geduld braucht, bis die Pflanze zu einer großen Sonnenblume wird“, erklärt Obfrau Cornelia Maier. „King Kong“ heißt der vielversprechende Blumensamen, der bereits in den Jahren zuvor zu beeindruckenden Ergebnissen geführt hatte. „Bei der letzten Sonnenblumen-Prämierung bei unserem Herbstfest wurde die Gewinnerblume 4,28 Meter hoch. Jene mit dem größten Blumenkopf-Umfang war 1,29 Meter“, so Maier. Die Kinder sind stolz, wenn sie nach dem Sommer ihre gehütete Blume mitbringen und die Größe abmessen lassen.
Nahrhafter Boden
„Sobald die Pflanze groß genug ist, pflanze ich sie mit meinen Eltern bei unserem Riedstück ein“, sagt die siebenjährige Sophie. Sie hofft, dass auch dieses Jahr ihre Blume hochwachsen wird und über den Sommer gedeiht. „Falls Schnecken zu meiner Blume komme, werde ich sie einzeln runternehmen und an einen anderen Platz geben.“ Die Mitglieder des OGV sind gespannt, ob der letztjährige Rekord gebrochen werden kann. Bvs